Mehr erfahren zu: "Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis" Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis Würzburger Psychologen haben in einer neuen Untersuchung festgestellt, dass das Ansehen von Ärzten abnimmt, wenn diese laut eigener Aussage in ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz einsetzen.
Mehr erfahren zu: "Universität zu Köln: Einfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenkrankheiten vorhersagen" Universität zu Köln: Einfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenkrankheiten vorhersagen Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat einen neuartigen Ansatz entwickelt, um anhand von Blutproben vorherzusagen, wie schnell eine Nierenerkrankung fortschreiten wird.
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network" Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF), gegründet als Zusammenschluss von allen sechs bayerischen Universitäten und Universitätskliniken, hat in den letzten fünf Jahren nach eigenen Angaben bedeutende Fortschritte erzielt.
Mehr erfahren zu: "Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden?" Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden? Fast ein Fünftel der Praxisinhaber würden eine angestellte Tätigkeit der Niederlassung vorziehen, wenn sie sich heute entscheiden müssten, wie eine Fokus-Befragung der Stiftung Gesundheit zeigt. Hauptargument ist die Fokussierung auf […]
Mehr erfahren zu: "St. Josefskrankenhaus Heidelberg: Neue leitende Oberärztin für Myomtherapie, Inkontinenz- und Beckenbodenchirurgie" St. Josefskrankenhaus Heidelberg: Neue leitende Oberärztin für Myomtherapie, Inkontinenz- und Beckenbodenchirurgie Die Gynäkologie am St. Josefskrankenhaus in Heidelberg hat eine neue leitende Oberärztin bekommen: Dr. Ratiba Ritter.
Mehr erfahren zu: "„Kosten für Digitalisierung müssen bezahlt werden“" „Kosten für Digitalisierung müssen bezahlt werden“ Der KVWL-Vorstand informierte am 24. Juni während einer digitalen Pressekonferenz über den Digitalisierungsstand der westfälisch-lippischen Praxen und erläuterte, welche Hürden noch zu nehmen sind. Zugleich erneuerte er die Forderung nach […]
Mehr erfahren zu: "Jens Cordes wird neuer Chefarzt der Urologie in der Schön Klinik Rendsburg" Jens Cordes wird neuer Chefarzt der Urologie in der Schön Klinik Rendsburg Zum 1. Juli 2025 übernimmt PD Dr. Jens Cordes die Leitung des Fachzentrums für Urologie in der Schön Klinik Rendsburg (Schleswig-Holstein).
Mehr erfahren zu: "Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen" Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen Wie eine Studie des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt, stimuliert eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen bei geringer Hausarztdichte. Hohe Fallzahlen in Kliniken bedeuten nicht immer […]
Mehr erfahren zu: "Effizienz durch Innovation: Dokumentationsoptimierung durch KI und NLP" Weiterlesen nach Anmeldung Effizienz durch Innovation: Dokumentationsoptimierung durch KI und NLP Entlastung durch Künstliche Intelligenz (KI) und Natural Language Processing (NLP) im Praxisalltag? Was technologische Innovationen bringen – für den einzelnen Arzt und für das Gesundheitssystem.