Mehr erfahren zu: "Effizienz durch Innovation: Dokumentationsoptimierung durch KI und NLP" Weiterlesen nach Anmeldung Effizienz durch Innovation: Dokumentationsoptimierung durch KI und NLP Entlastung durch Künstliche Intelligenz (KI) und Natural Language Processing (NLP) im Praxisalltag? Was technologische Innovationen bringen – für den einzelnen Arzt und für das Gesundheitssystem.
Mehr erfahren zu: "„Wechseljahre des Mannes“: DGE warnt vor pauschaler Hormontherapie" „Wechseljahre des Mannes“: DGE warnt vor pauschaler Hormontherapie Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) weist darauf hin, dass ein sinkender Testosteronspiegel bei Männern für Beschwerden im Alter verantwortlich sein kann. In bestimmten Fällen sei hier eine medizinische […]
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]
Mehr erfahren zu: "Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika" Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika Laut dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) können Ableitungen aus dem Innovationsfondsprojekt ElektRA die Verordnungspraxis von Antibiotika optimieren. So gingen die Verordnungsraten um bis zu 15 Prozent nach ElektRA-Beratung […]
Mehr erfahren zu: "Register als Baustein eines digital-vernetzten Gesundheitsdatenökosystems" Register als Baustein eines digital-vernetzten Gesundheitsdatenökosystems Rund 170 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Industrie und Patientenorganisationen trafen sich unter dem Motto „Register – Perspektiven für eine bessere Datennutzung“ Mitte Mai zu den Registertagen 2025 in […]
Mehr erfahren zu: "USA: Erste Herz-Leber-Nieren-Transplantationen durchgeführt" Weiterlesen nach Anmeldung USA: Erste Herz-Leber-Nieren-Transplantationen durchgeführt Ein Team von Chirurgen vom Mount Sinai Krankenhaus, USA, hat die ersten beiden dreifachen Herz-Leber-Nieren-Organtransplantationen im US-Bundesstaat New York durchgeführt.
Mehr erfahren zu: "KI-gestützte Software: Weniger Bürokratie und mehr Zeit für Patientengespräche" KI-gestützte Software: Weniger Bürokratie und mehr Zeit für Patientengespräche Die Charité erprobt und trainiert eine KI-gestützte Software von Microsoft zur Dokumentation von Arzt-Patientengesprächen im klinischen Alltag. Die Kernfrage für die sechsmonatig Testphase: Verbessert sich dadurch die Arzt-Patienten-Kommunikation?
Mehr erfahren zu: "Grünes Licht für Klinikverbund Mannheim/Heidelberg" Grünes Licht für Klinikverbund Mannheim/Heidelberg Die beiden Unikliniken Mannheim und Heidelberg arbeiten vom kommenden Jahr an im Verbund. Dafür waren einige Hürden zu nehmen.
Mehr erfahren zu: "Löst Magnetpartikelbildgebung das Röntgen ab?" Löst Magnetpartikelbildgebung das Röntgen ab? Eine neue Studie zeigt, dass es möglich ist, Gefäßeingriffe an den Extremitäten ohne Röntgenstrahlung und ohne jodhaltige Kontrastmittel durchzuführen. Dies ist insbesondere für Patienten mit Nierenproblemen relevant.