Mehr erfahren zu: "NCT/UCC Dresden erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet" NCT/UCC Dresden erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet
Mehr erfahren zu: "Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz „CCC WERA“ in Bayern ist nun „Onkologisches Spitzenzentrum”" Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz „CCC WERA“ in Bayern ist nun „Onkologisches Spitzenzentrum”
Mehr erfahren zu: "Universität Münster erhält Förderung für forschende Ärzte" Universität Münster erhält Förderung für forschende Ärzte Die Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Förderung von mehr als zwei Millionen Euro über zunächst drei Jahre, mit der sie ihr […]
Mehr erfahren zu: "Ambulante OPs künftig ohne niedergelassene Fachärzte?" Ambulante OPs künftig ohne niedergelassene Fachärzte? Mit „großer Sorge” betrachten der Bayerischer Facharztverband (BFAV) und sein Vorstand, Dr. Wolfgang Bärtl, die Empfehlungen des „Expertenforums Ambulantisierung“, Hybrid-DRGs künftig ausschließlich für den stationären Sektor umsetzen zu wollen und […]
Mehr erfahren zu: "AMWF: Sektorenübergreifende und regionale Krankenhausplanung dringend notwendig" AMWF: Sektorenübergreifende und regionale Krankenhausplanung dringend notwendig Die AG „Medizin und Ökonomie“ der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften e.V. (AWMF) hat begrüßt, dass zur Vorbereitung einer Krankenhausreform auch die wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften gehört werden sollen. In einer aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "Einfluss von Investoren in der ambulanten Versorgung eindämmen" Einfluss von Investoren in der ambulanten Versorgung eindämmen Die Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) hat im Rahmen der Vertreterversammlung in München ein Rechtsgutachten zum Einfluss von Investoren in der ambulanten Versorgung vorgestellt. Unter anderem wird darin der Aufbau eines […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Heidelberg will Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren" Universitätsklinikum Heidelberg will Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren Medizinprodukte, Verbrauchsmaterialien, Arzneimittel und Dienstleistungen verursachen zwei Drittel der Treibhausgasemissionen im Gesundheitssektor: Das neues Projekt „KliOL“ in Kooperation mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) nimmt Lieferketten in […]
Mehr erfahren zu: "MHH: Neues Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie nimmt seine Arbeit auf" MHH: Neues Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie nimmt seine Arbeit auf Viele an Krebs erkrankte Menschen stellen sich die Frage, was sie selbst im Kampf gegen Krebs tun können. Eine Anlaufstelle für Fragen wie diese ist das neue Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative […]
Mehr erfahren zu: "Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin und Haftungsfragen" Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin und Haftungsfragen Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) kann helfen, die medizinische Behandlung im Alltag zu verbessern. Der Arbeitskreis Ärzte und Juristen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) hat in […]