Mehr erfahren zu: "Neuer Operationsbereich für die Urologie am UK Essen" Neuer Operationsbereich für die Urologie am UK Essen Die drei Operationssäle der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Essen wurden renoviert und mit moderner Technik ausgestattet.
Mehr erfahren zu: "Inn-Klinikum konzentriert Urologie in Mühldorf" Inn-Klinikum konzentriert Urologie in Mühldorf Die urologische Abteilung des oberbayrischen Inn-Klinikums ist im Verlauf der vergangenen Wochen von Altötting nach Mühldorf umgezogen und arbeitet jetzt mit den dortigen urologischen Belegärzten zusammen.
Mehr erfahren zu: "jameda-Patientenbarometer: Zufriedenheit mit Wartezeit auf Termin bei Fachärzten" jameda-Patientenbarometer: Zufriedenheit mit Wartezeit auf Termin bei Fachärzten Patienten sind mit der Wartezeit auf einen Termin bei ihren Fachärzten zufrieden. Das ergibt das aktuelle Patientenbarometer 2/2020, das das Arzt-Patienten-Portal jameda zweimal im Jahr erhebt.
Mehr erfahren zu: "Plattform für KI in der Diagnostik" Plattform für KI in der Diagnostik Das unter Charité-Leitung stehende Großprojekt EMPAIA (Ecosystem for Pathology Diagnostics with AI Assistance) startete mit einer Kick-off-Veranstaltung und stellte sein Konsortium vor.
Mehr erfahren zu: "DGU stellt bei Kongress neuartiges Weiterbildungs-Curriculum vor" DGU stellt bei Kongress neuartiges Weiterbildungs-Curriculum vor Um die Weiterbildung zum Facharzt für Urologie in Deutschland im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten homogener, transparenter und strukturierter zu gestalten, hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) ein neuartiges zertifiziertes […]
Mehr erfahren zu: "Daniel Eberli wird neuer Urologie-Direktor am Universitätsspital Zürich" Daniel Eberli wird neuer Urologie-Direktor am Universitätsspital Zürich Der Spitalrat des Universitätsspitals Zürich (Schweiz) hat in seiner Sitzung vom 16.09.2020 Prof. Daniel Eberli zum Direktor der Klinik für Urologie ernannt.
Mehr erfahren zu: "Zi zum Thema Reserveantibiotika: “WIdO schießt über das Ziel hinaus”" Zi zum Thema Reserveantibiotika: “WIdO schießt über das Ziel hinaus” Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat die vor wenigen Tagen vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) geübte Kritik an der Verordnung von Reserveantibiotika als „fragwürdig“ bezeichnet.
Mehr erfahren zu: "G-BA: Brachytherapie bei Niedrig-Risiko-Prostatakrebs wird auch ambulant eine Behandlungsalternative" G-BA: Brachytherapie bei Niedrig-Risiko-Prostatakrebs wird auch ambulant eine Behandlungsalternative Patienten mit Niedrig-Risiko-Prostatakrebs erhalten mit der Low-Dose-Rate (LDR)-Brachytherapie nun auch in der ambulanten Versorgung eine weitere Behandlungsalternative. Den entsprechenden Beschluss fasste der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin.
Mehr erfahren zu: "G-BA schafft Rechtssicherheit für Leistungserbringer" G-BA schafft Rechtssicherheit für Leistungserbringer Welche Ausnahmeregelungen für ärztlich verordnete Leistungen gelten, wenn es in einzelnen Regionen wieder zu steigenden Infektionszahlen durch das Coronavirus kommt und Schutzmaßnahmen greifen, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in einem […]