Mehr erfahren zu: "Die Niederlassung in eigener Praxis ist weiterhin attraktiv" Die Niederlassung in eigener Praxis ist weiterhin attraktiv 77 Prozent der neu niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten würden sich wieder für diesen Schritt entscheiden. Das geht aus einer Befragung des Zentralinstitutes für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor. Als zentrale […]
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Uniklinikum Erlangen über die Bedeutung der Nephropathologie" Nierenkrankheiten: Uniklinikum Erlangen über die Bedeutung der Nephropathologie Das Uniklinikum Erlangen gilt als das größte Zentrum für Nephropathologie in Deutschland. Prof. Kerstin Amann sprach im Interview mit der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) über ihre Arbeit.
Mehr erfahren zu: "Stabwechsel in Quedlinburg" Stabwechsel in Quedlinburg Nach langjähriger Tätigkeit in der Praxis für Urologie am Ameos Poliklinikum Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) verabschiedet sich Jürgen Kellner in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der Facharzt für Urologie Mohamad Jalal Alali […]
Mehr erfahren zu: "Urologe Ralf Thiel wechselt in den Unruhestand" Urologe Ralf Thiel wechselt in den Unruhestand Dr. Ralf Thiel, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden, geht am 01.05.2025 nach fast 25 Jahren Chefarzttätigkeit in Rente. Doch im „Ruhestand“ […]
Mehr erfahren zu: "Zi-Praxis-Panel zeigt Wunsch nach vorzeitiger Praxisübergabe" Zi-Praxis-Panel zeigt Wunsch nach vorzeitiger Praxisübergabe Jeder zweite zur Praxisübergabe bereite Inhaber überlegt, vorzeitig auszuscheiden und 78 Prozent der Befragten haben Schwierigkeiten, Interessenten für ihre Praxis zu finden, das zeigt eine Umfrage des Zentralinstituts für die […]
Mehr erfahren zu: "Modellvorhaben zur Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen startet" Modellvorhaben zur Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen startet Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat den Zuschlag für die Teilnahme am Modellvorhaben Genomsequenzierung für Tumorpatienten sowie Menschen mit Seltenen Erkrankungen erhalten.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsfaktor Ernährungsstatus – Mängel bei Patienten schnell erkennen und beheben" Gesundheitsfaktor Ernährungsstatus – Mängel bei Patienten schnell erkennen und beheben Seit Jahresende 2024 bieten das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) und die Techniker Krankenkasse (TK) im Rahmen eines Qualitätsvertrags eine umfassende Diagnostik, Therapie und Prävention von Mangelernährung an. Mittlerweile sind die DAK […]
Mehr erfahren zu: "Fehler bei PVS unterschiedlich häufig – Wechsel kann sinnvoll sein" Fehler bei PVS unterschiedlich häufig – Wechsel kann sinnvoll sein Wie eine Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt, gibt es signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Praxisverwaltungssystemen (PVS) was die Fehlerhäufigkeit betrifft. Diese korreliert mit Klickzahl und Arbeitszeit.
Mehr erfahren zu: "Zi-Trendreport: Weiter steigende Fallzahlen in der Psychotherapie, weniger U-Untersuchungen" Zi-Trendreport: Weiter steigende Fallzahlen in der Psychotherapie, weniger U-Untersuchungen Im ersten Halbjahr 2024 lag die Zahl aller Behandlungsfälle in der ambulanten Versorgung leicht über Vorjahresniveau. Das zeigt der aktuelle Trendreport des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Deutlich gesunken […]