Mehr erfahren zu: "Maschinelle Unterstützung für Urologen" Maschinelle Unterstützung für Urologen Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran und lässt kaum einen Bereich in Wirtschaft und Gesellschaft unberührt. Auch die Urologie könnte davon profitieren.
Mehr erfahren zu: "Auswertung: Wirksamkeit klinischer Ethikberatung" Auswertung: Wirksamkeit klinischer Ethikberatung Eine systematische Auswertung von Studien unter hallescher Leitung zeigt den Forschungsbedarf zur Wirksamkeit klinischer Ethikberatung auf.
Mehr erfahren zu: "Gehaltsreport 2019: Arztgehälter gestiegen – Frustration bleibt" Gehaltsreport 2019: Arztgehälter gestiegen – Frustration bleibt Laut Medscape Gehaltsreport 2019, einer Umfrage unter 530 Medizinern, verdienen Haus- und Fachärzte im Schnitt 148.000 Euro pro Jahr. Das sind zwar 18 Prozent mehr als bei einer ähnlichen Erhebung […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhausschließungen: KBV plädiert für Umbau statt Abbau" Krankenhausschließungen: KBV plädiert für Umbau statt Abbau In einer aktuellen Studie empfiehlt die Bertelsmann-Stiftung, die Anzahl an Krankenhäusern in Deutschland drastisch zu reduzieren. Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) stößt dieser Vorschlag prinzipiell auf Unterstützung. Sie setzt auf […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur Krankenhausstruktur-Studie der Bertelsmann-Stiftung: Kahlschlag in der Gesundheitsversorgung" DKG zur Krankenhausstruktur-Studie der Bertelsmann-Stiftung: Kahlschlag in der Gesundheitsversorgung „Wer vorschlägt, von ca. 1.600 Akutkrankenhäusern 1.000 platt zu machen und die verbleibenden 600 Kliniken zu Großkliniken auszubauen, propagiert die Zerstörung von sozialer Infrastruktur in einem geradezu abenteuerlichen Ausmaß, ohne […]
Mehr erfahren zu: "Studie der Bertelsmann Stiftung spricht für massiven Abbau von Krankenhäusern" Studie der Bertelsmann Stiftung spricht für massiven Abbau von Krankenhäusern In der Bundesrepublik Deutschland gibt es nach Ansicht der Bertelsmann Stiftung zu viele Krankenhäuser. Eine starke Verringerung der Klinikanzahl, von aktuell knapp 1400 auf deutlich unter 600 Häuser, würde die […]
Mehr erfahren zu: "MHH spricht sich für Widerspruchslösung aus" MHH spricht sich für Widerspruchslösung aus Die Medizinische Hochschule Hannover plädiert als das größte Transplantationszentrum in Deutschland für Solidarität mit Patientinnen und Patienten und unterstützt daher die Einführung der Widerspruchslösung zur Organspende.
Mehr erfahren zu: "Baden-Württemberg: Elektronische Vernetzung im Haus- und Facharztprogramm gestartet" Baden-Württemberg: Elektronische Vernetzung im Haus- und Facharztprogramm gestartet Ab dem 1. Juli beginnt für rund 7.500 versorgende Ärzte in Baden-Württemberg im Rahmen des Haus- und Facharztprogramms der AOK die elektronische Vernetzung der Arztpraxen: Nach umfassenden Vorarbeiten wird das […]
Mehr erfahren zu: "Schneller Termin beim Facharzt: Service kommt noch nicht bei den Versicherten an" Schneller Termin beim Facharzt: Service kommt noch nicht bei den Versicherten an Nur 13 Prozent der Deutschen haben bereits die Terminservicestellen genutzt, um einen schnelleren Termin beim Facharzt zu bekommen, und jeder Dritte würde alle medizinischen Informationen für die elektronische Patientenakte preisgeben. Gedanken über […]