Mehr erfahren zu: "Schulterschluss bei der Notfallversorgung: KBV und MB präsentieren neue Vorschläge" Schulterschluss bei der Notfallversorgung: KBV und MB präsentieren neue Vorschläge Niedergelassene und Krankenhausärzte haben ein gemeinsames Konzept für die künftige Notfallversorgung ausgearbeitet. Kernelemente sind eine gezielte Steuerung akut hilfebedürftiger Patienten sowie Gütekriterien für die medizinische Ersteinschätzung.
Mehr erfahren zu: "Generationswechsel im Diakonissenkrankenhaus Dessau" Generationswechsel im Diakonissenkrankenhaus Dessau Am 1. Juli 2019 übernimmt Dr. Diana Standhaft die Leitung der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie am Dessauer Diakonissenkrankenhaus. Sie folgt auf Prof. Udo Rebmann, der in den Ruhestand tritt. […]
Mehr erfahren zu: "Absetzen von Blutgerinnungshemmern: App soll OP-Vorbereitung erleichtern" Absetzen von Blutgerinnungshemmern: App soll OP-Vorbereitung erleichtern Ob und wann ein bestimmter Blutgerinnungshemmer vor einer Operation abgesetzt werden muss, könnten Ärzte und Patienten künftig per App klären.
Mehr erfahren zu: "Mindestmengenregelung: bei Nierentransplantation widersinnig" Mindestmengenregelung: bei Nierentransplantation widersinnig Am 3. Juni meldete die Bertelsmann-Stiftung, dass fast 40 Prozent der Krankenhäuser die Mindestmengenregelung für schwere, planbare Operationen nicht einhalten, was ein hohes Medieninteresse erzeugte. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie […]
Mehr erfahren zu: "GMK: Zustimmung zu Gargs Vorstoß für eine Reform der Krankenhausfinanzierung" GMK: Zustimmung zu Gargs Vorstoß für eine Reform der Krankenhausfinanzierung Ein Vorstoß von Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg zu einer grundlegenden Reform der Krankenhausfinanzierung wurde am 6. Juni auf der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Leipzig einstimmig beschlossen. Dies teilte das Landesministerium […]
Mehr erfahren zu: "Wuppertal: Von Rundstedt und Roth bilden Doppelspitze mit Roboter" Wuppertal: Von Rundstedt und Roth bilden Doppelspitze mit Roboter PD Dr. Friedrich-Carl von Rundstedt leitet seit März die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Helios Universitätsklinikums Wuppertal im Kollegialsystem gemeinsam mit dem langjährigen Direktor Prof. Stephan Roth, der selbst noch […]
Mehr erfahren zu: "40 Prozent der Kliniken operieren Patienten, ohne die Mindestmengen einzuhalten" 40 Prozent der Kliniken operieren Patienten, ohne die Mindestmengen einzuhalten Viele Krankenhäuser halten die gesetzlich vorgegebenen Mindestmengen für komplexe Operationen nicht ein. Wie eine aktuelle Analyse des Science Media Centers (SMC) und der Weissen Liste der Bertelsmann Stiftung zeigt, erreichten […]
Mehr erfahren zu: "Urologische Klinik Bad Tölz zum „Asklepios Center of Excellence“ ernannt" Urologische Klinik Bad Tölz zum „Asklepios Center of Excellence“ ernannt Die Urologie der Stadtklinik Bad Tölz wurde vom Vorstand der Asklepios-Gruppe zum „Asklepios Center of Excellence Urologie Bad Tölz“ ernannt. Damit zeichnet Asklepios das Team der Urologie für die Fachkompetenz […]
Mehr erfahren zu: "Mehrheit der Ärzte beklagt sinkenden Praxiswert und sorgt sich um finanzielle Absicherung im Alter" Mehrheit der Ärzte beklagt sinkenden Praxiswert und sorgt sich um finanzielle Absicherung im Alter Laut einer bundesweit repräsentativen Studie “Selbständige und Ärzte in Deutschland 2019” fürchten 62 Prozent der Selbstständigen um ihre Altersvorsorge. Ärzte sind besorgt um ihren zukünftigen Praxisverkauf.