Mehr erfahren zu: "„Wechseljahre des Mannes“: DGE warnt vor pauschaler Hormontherapie" „Wechseljahre des Mannes“: DGE warnt vor pauschaler Hormontherapie Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) weist darauf hin, dass ein sinkender Testosteronspiegel bei Männern für Beschwerden im Alter verantwortlich sein kann. In bestimmten Fällen sei hier eine medizinische […]
Mehr erfahren zu: "Vorbericht: Keine ausreichenden Daten zur Hochfrequenzenergie-Therapie bei erektiler Dysfunktion" Vorbericht: Keine ausreichenden Daten zur Hochfrequenzenergie-Therapie bei erektiler Dysfunktion Hilft Hochfrequenzenergie bei der Behandlung von erektiler Dysfunktion? Laut einem Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) reicht die Datenlage noch nicht aus, um diese Frage zu […]
Mehr erfahren zu: "Ballon gegen Harnröhrenstrikturen zeigt gute Ergebnisse nach fünf Jahren" Weiterlesen nach Anmeldung Ballon gegen Harnröhrenstrikturen zeigt gute Ergebnisse nach fünf Jahren Ein medikamentenbeschichteter Ballon (drug-coated balloon, DCB) namens Optilume ist eine neue Option für Männer mit kurzen, wiederkehrenden bulbären Harnröhrenstrikturen. Die 5-Jahres-Abschlussergebnisse der ROBUST-I-Studie zur Bewertung der Sicherheit des Ballons sind […]
Mehr erfahren zu: "Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen" Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen Anlässlich des internationalen Haustiertages am 11. April warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von Menschen auf Haustiere.
Mehr erfahren zu: "Orale Kontrazeptiva und Rauchen beeinflussen den Steroidhormon-Spiegel" Weiterlesen nach Anmeldung Orale Kontrazeptiva und Rauchen beeinflussen den Steroidhormon-Spiegel Der Steroidhormonspiegel gesunder Erwachsener wird durch die Einnahme oraler Kontrazeptiva, das Rauchen, Lebensstilentscheidungen sowie das biologische Geschlecht und das Alter beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Neisseria gonorrhoeae: Neues Antibiotikum gegen Problemkeim entdeckt" Neisseria gonorrhoeae: Neues Antibiotikum gegen Problemkeim entdeckt Forscher haben eine neue Klasse von Antibiotika entdeckt, die selektiv gegen das Bakterium Neisseria gonorrhoeae wirkt. Das neuartige Antibiotikum aktiviert in den Gonokokken einen bereits vorhandenen Selbsttötungsmechanismus.
Mehr erfahren zu: "Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?" Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen? Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) sehen im Intervallfasten einen möglichen Ansatz zur Behandlung unerwünschter sexueller Lustlosigkeit.
Mehr erfahren zu: "DGMG: Testosterontherapie bei Klinefelter-Syndrom-Betroffenen möglichst früh beginnen" DGMG: Testosterontherapie bei Klinefelter-Syndrom-Betroffenen möglichst früh beginnen Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) betont in einer aktuellen Pressemitteilung die Relevanz eines möglichst frühen Beginns einer Testosterontherapie bei Männern, die vom Klinefelter-Syndrom betroffen sind.
Mehr erfahren zu: "Genetische Faktoren bei Hypospadie entschlüsselt" Genetische Faktoren bei Hypospadie entschlüsselt Chinesische Wissenschaftler haben zwei Transkriptionsfaktoren als entscheidende Regulatoren des Urothelzellwachstums identifiziert. Damit spielen diese beiden Proteine eine bedeutende Rolle in der Entstehung der Hypospadie, berichten sie im Journal „Genes & […]