Mehr erfahren zu: "Vorstand der Deutschen Kontinenz Gesellschaft wiedergewählt" Vorstand der Deutschen Kontinenz Gesellschaft wiedergewählt Beim 35. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. vom 22.–23. November 2024 in Essen kam es zur Wiederwahl des amtierenden Vorstandes.
Mehr erfahren zu: "Genitalprolaps: Erste Operation mit roboterassistierter minimalinvasiver Methode" Genitalprolaps: Erste Operation mit roboterassistierter minimalinvasiver Methode Seit 2022 wird die Anhebung der Gebärmutter beim Genitalprolaps in Deutschland mit einer körpereigenen Sehne durchgeführt. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) führte nun die erste Operation mit einer roboterassistierten minimalinvasiven Methode […]
Mehr erfahren zu: "Kontinenzkongress bietet interdisziplinäre Diskussionsplattform" Kontinenzkongress bietet interdisziplinäre Diskussionsplattform Vom 22.–23.11.2024 findet in Essen der 35. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft statt. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Plattform für einen Austausch zwischen Ärzten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen sowie Fachpersonal […]
Mehr erfahren zu: "Fruchtbarkeitsforschung: Eisprung erstmals von Anfang bis Ende gefilmt" Fruchtbarkeitsforschung: Eisprung erstmals von Anfang bis Ende gefilmt Forschenden des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI) ist es zum ersten Mal gelungen, den gesamten Prozess des Eisprungs in Follikeln einer Maus in Echtzeit sichtbar zu machen.
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie: Defekte Spermien verdoppeln das Risiko" Präeklampsie: Defekte Spermien verdoppeln das Risiko Eine Studie der Universität Lund, Schweden, zeigt, dass ein hoher Anteil von Spermien, die bestimmte DNA-Defekte aufweisen, mit einem verdoppelten Risiko für Präeklampsie bei Frauen verbunden ist, die durch In-Vitro-Fertilisation […]
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinien zu Harnwegsinfektionen und Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex" S3-Leitlinien zu Harnwegsinfektionen und Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex Die S3-Leitlinien-Projekte zu Harnwegsinfektionen und zum Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex sind nach Angaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erfolgreich abgeschlossen worden. Beide Projekte wurden vom Innovationsausschusses beim G-BA gefördert.
Mehr erfahren zu: "Harninkontinenz: Beckenboden-Übungen bei betroffenen Frauen fast genau so wirksam wie Yoga" Harninkontinenz: Beckenboden-Übungen bei betroffenen Frauen fast genau so wirksam wie Yoga Eine US-Studie mit älteren Frauen verglich Beckenboden-Yoga mit allgemeinem Muskeltraining und kam zu dem Ergebnis, dass Yoga bei der Linderung von Harninkontinenz nur geringfügig besser war.
Mehr erfahren zu: "Studie: Hormontherapie verändert Darmmikrobiom bei Transpersonen" Studie: Hormontherapie verändert Darmmikrobiom bei Transpersonen Eine neue Studie der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt , wie die Hormontherapie die Zusammensetzung und Funktion der Darmflora verändert.
Mehr erfahren zu: "Endometriose: Forschungsförderung für MHH-Projekt" Endometriose: Forschungsförderung für MHH-Projekt Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beteiligt sich an einem Forschungsverbund des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum Krankheitsbild Endometriose. Eine umfassende Datenbank soll aufgebaut werden.