Mehr erfahren zu: "Lange Harnleiterstrikturen: Ileum-Harnleiterersatz und Nieren-Autotransplantation sind gleichwertig"
Weiterlesen nach Anmeldung

Lange Harnleiterstrikturen: Ileum-Harnleiterersatz und Nieren-Autotransplantation sind gleichwertig

Bei Patienten mit langen Harnleiterstrikturen sind der roboterassistierte ileale Ureterersatz (RAIUR) und die roboterassistierte Nierenautotransplantation (RAKAT) weitgehend gleichwertig. Das ergibt der nach Angaben der Autoren erstmalige Vergleich der funktionellen und […]

Mehr erfahren zu: "Roboterassistiertes Verfahren statt offenes Vorgehen: Retroperitoneale Lymphknotendissektion bei testikulären Keimzelltumoren"
Weiterlesen nach Anmeldung

Roboterassistiertes Verfahren statt offenes Vorgehen: Retroperitoneale Lymphknotendissektion bei testikulären Keimzelltumoren

Bei ausgewählten Patienten und bestimmten chirurgischen Indikationen testikulärer Keimzelltumoren (CS) stellt die retroperitoneale Lymphknotendissektion (R-RPLND) eine minimal­invasive Alternative zum offenen Vorgehen (O-RPLND) dar.

Mehr erfahren zu: "Diabetesmittel reduziert Kalzium- und Harnsäure-Steine"
Weiterlesen nach Anmeldung

Diabetesmittel reduziert Kalzium- und Harnsäure-Steine

Der Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmer Empagliflozin kann bei nichtdiabetischen Erwachsenen mit Kalzium- und Harnsäure-Nierensteinen die relativen Übersättigungsverhältnisse (RSR) erheblich verringern. Das zeigt eine Publikation in „Nature Medicine“.