Mehr erfahren zu: "Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz" Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz In einem neuen Whitepaper über Healthcare Agents diskutieren Experten über die vielversprechenden Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten und Large Language Models (LLM) in der Medizin.
Mehr erfahren zu: "Elektronische Patientenakte: Nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen" Elektronische Patientenakte: Nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen Eine Studie zeigt, dass nicht nur technische Sicherheitsstandards, sondern auch Faktoren wie verständliche Inhalte, gute Bedienbarkeit und einfacher Zugang zum Kundenservice die Akzeptanz beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Reform der Gesetzgebung zur Reproduktionsmedizin: DGA e.V. sieht künftige Regierung in der Pflicht" Reform der Gesetzgebung zur Reproduktionsmedizin: DGA e.V. sieht künftige Regierung in der Pflicht Die Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V. (DGA) fordert die künftige Bundesregierung dringend auf, die Reform der Gesetzgebung zur Reproduktionsmedizin auf ihre Agenda zu nehmen.
Mehr erfahren zu: "Wechsel nach 25 Jahren: Altersmediziner Nina Neuendorff und Valentin Goede leiten Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie" Wechsel nach 25 Jahren: Altersmediziner Nina Neuendorff und Valentin Goede leiten Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie Nach 25 Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze der fachgesellschaftsübergreifenden Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie.
Mehr erfahren zu: "Ausgefeilte Strategie der Kampfläufer, um Testosteron loszuwerden" Ausgefeilte Strategie der Kampfläufer, um Testosteron loszuwerden Hohe Testosteronspiegel verknüpfen wir im Tierreich mit männlicher Dominanz und Aggression. Bei Kampfläufern gibt es jedoch Männchen, für die zu viel Testosteron hinderlich ist. Forschende am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden" Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist im Jahr 2024 deutschlandweit das Krankenhaus mit der höchsten Anzahl realisierter Organspenden. Insgesamt wurden hier im vergangenen Jahr 21 Organspender identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Bessere medizinische Ausbildung: Forschende untersuchen immersive Technologien" Bessere medizinische Ausbildung: Forschende untersuchen immersive Technologien Welche immersiven Technologien lassen sich am besten in die Ausbildung von Gesundheits-Fachkräften integrieren? Essener Forschende gehen dieser Frage nach und wollen Lehr- und Lernmaterialien der Extended Reality (XR) erarbeiten und […]
Mehr erfahren zu: "Stefan Lange wird Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund" Stefan Lange wird Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund Der langjährige stellvertretende Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), PD Dr. Stefan Lange, wird ab 1. April 2025 als Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund […]
Mehr erfahren zu: "Führungswechsel bei der Deutschen Krebshilfe" Führungswechsel bei der Deutschen Krebshilfe Gerd Nettekoven hat den Vorstandsvorsitz der Deutschen Krebshilfe nach insgesamt 46 Jahren bei der Organisation an Dr. Franz Kohlhuber abgegeben. Karin Germann ergänzt die neue Führungsspitze.