Mehr erfahren zu: "Prostatakarzinom: Finanzielle Förderung für Düsseldorfer Studie zur besseren Diagnose" Prostatakarzinom: Finanzielle Förderung für Düsseldorfer Studie zur besseren Diagnose Die Deutsche Krebshilfe fördert die Prostatakrebs-Forschung am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) anlässlich einer neuen Studie künftig mit 1,6 Millionen Euro.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Dresden ist Zielort für „Radtour pro Organspende“" Universitätsklinikum Dresden ist Zielort für „Radtour pro Organspende“ Der Campus des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ist in diesem Jahr Zielort für die Sportler der „Radtour pro Organspende“.
Mehr erfahren zu: "Prostata-Kampagne Reloaded – Mut zur Früherkennung" Prostata-Kampagne Reloaded – Mut zur Früherkennung Die Urologische Stiftung Gesundheit (USG) hat die zweite Runde ihrer bundesweiten Aufklärungsinitiative „Prostata – der wunde Punkt des Mannes“ gestartet. Plakatmotive, ein pointierter 15-Sekunden-Fußball-Spot, flankierende Social-Media-Formate und ein ausgebautes Online-Informationsangebot […]
Mehr erfahren zu: "Deutschland: 100.000. Niere transplantiert" Deutschland: 100.000. Niere transplantiert Die 100.000. Nierenübertragung fand Anfang Juli in einem der 43 Transplantationszentren statt – knapp 62 Jahre, nachdem die Übertragung einer Niere im Berliner Klinikum Steglitz am 27. November 1963 den […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsdaten sicher finden und datenschutzkonform verknüpfen" Gesundheitsdaten sicher finden und datenschutzkonform verknüpfen Die Post-COVID Challenge der Bundesministerien des Inneren und für Wirtschaft bringt Bewegung in die Nutzung von Gesundheitsdaten. Gewinnerprojekt ist der Datennexus, ein Lösungsvorschlag eines Konsortiums um das europäische Beratungsunternehmen d-fine.
Mehr erfahren zu: "BPS ehrt Nettekoven und van Poppel" BPS ehrt Nettekoven und van Poppel Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) hat auf der Jubiläumsveranstaltung zu seinem 25-jährigen Bestehen die Ehrenmitgliedschaft an Gerd Nettekoven und die Will-de-Jongh-Medaille an Prof. Hendrik van Poppel verliehen.
Mehr erfahren zu: "Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz" Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz In einem neuen Whitepaper über Healthcare Agents diskutieren Experten über die vielversprechenden Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten und Large Language Models (LLM) in der Medizin.
Mehr erfahren zu: "Elektronische Patientenakte: Nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen" Elektronische Patientenakte: Nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen Eine Studie zeigt, dass nicht nur technische Sicherheitsstandards, sondern auch Faktoren wie verständliche Inhalte, gute Bedienbarkeit und einfacher Zugang zum Kundenservice die Akzeptanz beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Reform der Gesetzgebung zur Reproduktionsmedizin: DGA e.V. sieht künftige Regierung in der Pflicht" Reform der Gesetzgebung zur Reproduktionsmedizin: DGA e.V. sieht künftige Regierung in der Pflicht Die Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V. (DGA) fordert die künftige Bundesregierung dringend auf, die Reform der Gesetzgebung zur Reproduktionsmedizin auf ihre Agenda zu nehmen.