Mehr erfahren zu: "Der Syphiliserreger stammt aus Amerika" Der Syphiliserreger stammt aus Amerika Einem Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist ein entscheidender Schritt zur Klärung einer langjährigen Kontroverse gelungen: Alte Erregergenome aus Skelettresten aus Nord- und Südamerika bestätigen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Fibromyalgie beim Mann" Neue Erkenntnisse zur Fibromyalgie beim Mann Die Forschung zum Fibromyalgie-Syndrom konzentrierte sich bislang vor allem auf betroffene Frauen. Eine Würzburger Studie liefert nun erstmals detaillierte Daten zur Schmerzphänotypisierung und zur Pathologie der Small Fibers bei Männern.
Mehr erfahren zu: "Irene-Boll-Preis: DGHO schreibt neue Auszeichnung aus" Irene-Boll-Preis: DGHO schreibt neue Auszeichnung aus Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie schreibt für das Jahr 2025 erstmals den Irene-Boll-Preis aus.
Mehr erfahren zu: "Zum Weltmännertag: Männer sollten mehr auf ihr Herz achten" Zum Weltmännertag: Männer sollten mehr auf ihr Herz achten Männer leiden häufiger an Herzkrankheiten als Frauen und gehen seltener zur Vorsorge. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) anlässlich des Weltmännertages am 3. November aufmerksam.
Mehr erfahren zu: "Wie evolutionäre Kompromisse die Spermienlänge bei Tetrapoden beeinflussen" Wie evolutionäre Kompromisse die Spermienlänge bei Tetrapoden beeinflussen Neuer Ansatz: Unter Anwendung des Pareto-Prinzips analysierte ein internationales Forscherteam die komplexen Beziehungen zwischen Spermienlänge, Körpermasse, Spermienkonkurrenz und Gelegegröße.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Stiftung Organtransplantation: Rückblick auf vier Jahrzehnte" Deutsche Stiftung Organtransplantation: Rückblick auf vier Jahrzehnte Seit vier Jahrzehnten koordiniert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die postmortale Organspende in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "KfH-Mitarbeiterin erhält Helmut-Werner-Preis " KfH-Mitarbeiterin erhält Helmut-Werner-Preis Kristina Breuch, Mitarbeiterin im Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. (KfH) hat den Helmut-Werner-Preis des Vereins Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende e. V. (KiO) erhalten.
Mehr erfahren zu: "Organspende: Wie Nierenmärkte Menschen unter Druck setzen können" Organspende: Wie Nierenmärkte Menschen unter Druck setzen können Inwiefern der Verkauf einer Niere für in Armut lebende Menschen wirklich freiwillig wäre – das hat Christin Hempeler von der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Dafür erhielt sie den Nachwuchspreis der Akademie […]
Mehr erfahren zu: "Bayern: Gesundheitsministerium meldet Anstieg der HIV- und Syphilis-Neuinfektionen" Bayern: Gesundheitsministerium meldet Anstieg der HIV- und Syphilis-Neuinfektionen Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat mit Blick auf steigende Neuinfektionen bei HIV und Syphilis zu einem konsequenten Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) aufgerufen.