Mehr erfahren zu: "BVMed-Umfrage: 90 Prozent der Deutschen für bessere Unterstützung der industriellen Gesundheitswirtschaft" BVMed-Umfrage: 90 Prozent der Deutschen für bessere Unterstützung der industriellen Gesundheitswirtschaft 90 Prozent der Deutschen sprechen sich für eine bessere Unterstützung der industriellen Gesundheitswirtschaft durch die neue Bundesregierung aus. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes […]
Mehr erfahren zu: "Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten" Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im Jahr 2023 einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro erreicht. Das bedeutet einen Anstieg um 74,0 Prozent in den […]
Mehr erfahren zu: "5G im OP: Die digitale Chance für Krankenhäuser" 5G im OP: Die digitale Chance für Krankenhäuser Wie lassen sich OPs wirtschaftlicher, sicherer und effizienter durchführen? Ein interdisziplinäres Team hat hoch technologisierte hybride OP-Säle entwickelt, die durch 5G-Netz und Künstliche Intelligenz (KI) neue Anwendungen ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Karolinska-Institut arbeitet mit schwedischem Unternehmen an KI-gestützter Prostatakrebs-Präzisionsdiagnostik" Karolinska-Institut arbeitet mit schwedischem Unternehmen an KI-gestützter Prostatakrebs-Präzisionsdiagnostik Das schwedische Unternehmen Inify Laboratories geht eine Forschungspartnerschaft mit der Abteilung für Molekularmedizin und Chirurgie am Karolinska-Institut (Solna, Schweden) ein, um die Präzisionsdiagnostik bei Prostatakrebs voranzutreiben.
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung: Präzisere Tumor-Entfernung durch bildgestützte OP-Technik" Krebsforschung: Präzisere Tumor-Entfernung durch bildgestützte OP-Technik Ein Essener Forschungsteam um Dr. Christopher Darr und Prof. Ken Herrmann untersucht in einer Studie, wie zuverlässig Tumoren durch eine spezielle, bildgestützte Operationstechnik entfernt werden können. In ihrem Fokus stehen […]
Mehr erfahren zu: "„Erheblicher Zusatznutzen“ für Diagnostikum bei fortgeschrittenem Prostatakrebs" „Erheblicher Zusatznutzen“ für Diagnostikum bei fortgeschrittenem Prostatakrebs Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erkennt einen „erheblichen Zusatznutzen“ für die Diagnostik mit Gozetotid beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC).
Mehr erfahren zu: "Experten: Arzneiengpass nicht identisch mit Versorgungslücke" Experten: Arzneiengpass nicht identisch mit Versorgungslücke Aktuell wird wieder häufig über Lieferengpässe bei Arzneimitteln berichtet. Ähnlich war die Situation schon vor einem Jahr, sagen Experten. Langsam bewege sich auf EU-Ebene aber etwas.
Mehr erfahren zu: "„Mission Letter“ von der Leyens: „EU-Kommission packt MDR-Verbesserungen an“" „Mission Letter“ von der Leyens: „EU-Kommission packt MDR-Verbesserungen an“ Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in dem „Mission Letter” Ursula von der Leyens an das für Gesundheit zuständige EU-Kommissionsmitglied einen wichtigen Schritt, um die dringend notwendige Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) […]
Mehr erfahren zu: "Wasem leitet DiGA-Schiedsstelle weitere vier Jahre" Wasem leitet DiGA-Schiedsstelle weitere vier Jahre Prof. Jürgen Wasem bleibt für die nächsten vier Jahre Vorsitzender der Schiedsstelle für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Prof. Claudia Schmidtke berufen.