Mehr erfahren zu: "BTK kritisiert Lockerung der „Blutregel“ im internationalen Pferdesport" BTK kritisiert Lockerung der „Blutregel“ im internationalen Pferdesport Die Bundestierärztekammer (BTK) findet die auf der Generalversammlung des Weltreiterverbandes (FEI) am 7. November beschlossene Lockerung der sogenannten „Blutregel“ im internationalen Pferdesport äußerst besorgniserregend. Die Entscheidung stellt laut Einschätzung der […]
Mehr erfahren zu: "Silvester im Fokus: Vierbeiner ohne Angst durch die Knallerei bringen" Silvester im Fokus: Vierbeiner ohne Angst durch die Knallerei bringen Wenn Raketen den Himmel erleuchten und Böller die Straßen zum Beben bringen, ist für viele Haustiere Ausnahmezustand. Beruhigung der Tiere durch Alkohol kann schwer nach hinten losgehen. Auf bessere Lösungen […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe trifft vor allem Tiere in Stallhaltung – Unterstützung für Veterinärämter kommt" Vogelgrippe trifft vor allem Tiere in Stallhaltung – Unterstützung für Veterinärämter kommt Agrarministerin Miriam Staudte hält eine landesweite Stallpflicht zur Eindämmung der Vogelgrippe für wenig wirksam, denn die meisten Ausbrüche träfen Tiere in Ställen. Die Veterinärämter sollen durch weitere Tierärzte unterstützt werden. […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes bei Mäusen durch Blutstammzell- und Inselzelltransplantation geheilt" Diabetes bei Mäusen durch Blutstammzell- und Inselzelltransplantation geheilt In einer Studie der Stanford Medicine wurden Mäusen mit Autoimmundiabetes Blutstammzellen und Inselzellen der Bauchspeicheldrüse von einem immunologisch nicht passenden Spender transplantiert. Dies führte zu einer vollständigen Heilung des Typ-1–Diabetes […]
Mehr erfahren zu: "Eine Frage der Persönlichkeit: Neue Methode offenbart Charakter von Hunden" Eine Frage der Persönlichkeit: Neue Methode offenbart Charakter von Hunden Die Forschung zur Persönlichkeit von Tieren hat in den letzten Jahren stark zugenommen, doch es ist unklar, inwieweit Ergebnisse von speziellen Testsituationen Persönlichkeit widerspiegeln, da diese nur einen kurzen Ausschnitt […]
Mehr erfahren zu: "Das Tier als Familienmitglied: Ethische Fragen am Lebensende" Das Tier als Familienmitglied: Ethische Fragen am Lebensende Die ethische Gratwanderung zwischen emotionaler Bindung und Fürsorge, Verantwortung und Loslassen am Lebensende eines Tieres wird im Themenschwerpunkt Hund/Katze auf dem 13. Leipziger Tierärztekongress, der vom 15.-17. Januar 2026 stattfindet, […]
Mehr erfahren zu: "Köder statt Spritze: Wie Wildschweine gegen die ASP geimpft werden könnten" Köder statt Spritze: Wie Wildschweine gegen die ASP geimpft werden könnten Forscher wollen herausfinden, ob sich Wildschweine über Köder impfen lassen. Das Projekt könnte entscheidend sein, um die Afrikanische Schweinepest (ASP) künftig einzudämmen – nicht nur in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Studie zu pflanzlicher Ernährung nimmt Kinder ins Visier" Studie zu pflanzlicher Ernährung nimmt Kinder ins Visier Wie beeinflusst das Essverhalten der Eltern die Ernährung ihrer Kinder? Die Coplant-Studie zu pflanzenbasierter Ernährung weitet ihre Forschung jetzt auf Familien aus.
Mehr erfahren zu: "Niedersachsen: Bisher keine weiteren Vogelgrippe-Verdachtsfälle in Großbetrieb" Niedersachsen: Bisher keine weiteren Vogelgrippe-Verdachtsfälle in Großbetrieb In einem großen Legehennenbetrieb in der Grafschaft Bentheim ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Tausende Hennen wurden inzwischen getötet – für einen anderen Teil der Tiere gibt es noch Hoffnung. Die zuständige […]
Mehr erfahren zu: "Gesucht: Innovative und zukunftsfähige Stallbauprojekte" Gesucht: Innovative und zukunftsfähige Stallbauprojekte Landwirtinnen und Landwirte, die innovative Konzepte für mehr Tierwohl in ihren Ställen umsetzen, können sich ab sofort den Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) bewerben.
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe trifft vor allem Tiere in Stallhaltung – Unterstützung für Veterinärämter kommt" Vogelgrippe trifft vor allem Tiere in Stallhaltung – Unterstützung für Veterinärämter kommt Agrarministerin Miriam Staudte hält eine landesweite Stallpflicht zur Eindämmung der Vogelgrippe für wenig wirksam, denn die meisten Ausbrüche träfen Tiere in Ställen. Die Veterinärämter sollen durch weitere Tierärzte unterstützt werden. […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes bei Mäusen durch Blutstammzell- und Inselzelltransplantation geheilt" Diabetes bei Mäusen durch Blutstammzell- und Inselzelltransplantation geheilt In einer Studie der Stanford Medicine wurden Mäusen mit Autoimmundiabetes Blutstammzellen und Inselzellen der Bauchspeicheldrüse von einem immunologisch nicht passenden Spender transplantiert. Dies führte zu einer vollständigen Heilung des Typ-1–Diabetes […]
Mehr erfahren zu: "Eine Frage der Persönlichkeit: Neue Methode offenbart Charakter von Hunden" Eine Frage der Persönlichkeit: Neue Methode offenbart Charakter von Hunden Die Forschung zur Persönlichkeit von Tieren hat in den letzten Jahren stark zugenommen, doch es ist unklar, inwieweit Ergebnisse von speziellen Testsituationen Persönlichkeit widerspiegeln, da diese nur einen kurzen Ausschnitt […]
Mehr erfahren zu: "BTK kritisiert Lockerung der „Blutregel“ im internationalen Pferdesport" BTK kritisiert Lockerung der „Blutregel“ im internationalen Pferdesport Die Bundestierärztekammer (BTK) findet die auf der Generalversammlung des Weltreiterverbandes (FEI) am 7. November beschlossene Lockerung der sogenannten „Blutregel“ im internationalen Pferdesport äußerst besorgniserregend. Die Entscheidung stellt laut Einschätzung der […]
Mehr erfahren zu: "Rainer: FLI leistet zentrale wissenschaftliche Unterstützung bei Tierseuchen " Rainer: FLI leistet zentrale wissenschaftliche Unterstützung bei Tierseuchen Am 12. November empfing das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am Hauptstandort Insel Riems bei Greifswald den Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), Alois Rainer. Sein Informationsbesuch umfasste neben einer Begrüßung der […]
Mehr erfahren zu: "Volles Haus mit Dr. House: DVG-Vet-Congress mit neuem Besucherrekord" Volles Haus mit Dr. House: DVG-Vet-Congress mit neuem Besucherrekord Vom 05. bis 08. November fand der diesjährige DVG-Vet-Congress in Berlin im Estrel Congress Center statt. Die über 3450 Fachbesucher aus der Veterinärmedizin bescherten der Veranstaltung einen neuen Besucherrekord.
Mehr erfahren zu: "Silvester im Fokus: Vierbeiner ohne Angst durch die Knallerei bringen" Silvester im Fokus: Vierbeiner ohne Angst durch die Knallerei bringen Wenn Raketen den Himmel erleuchten und Böller die Straßen zum Beben bringen, ist für viele Haustiere Ausnahmezustand. Beruhigung der Tiere durch Alkohol kann schwer nach hinten losgehen. Auf bessere Lösungen […]
Mehr erfahren zu: "Gesucht: Innovative und zukunftsfähige Stallbauprojekte" Gesucht: Innovative und zukunftsfähige Stallbauprojekte Landwirtinnen und Landwirte, die innovative Konzepte für mehr Tierwohl in ihren Ställen umsetzen, können sich ab sofort den Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) bewerben.
Mehr erfahren zu: "BfT: Möglichkeiten der Impfung nutzen, um Geflügelpest in Schach zu halten" BfT: Möglichkeiten der Impfung nutzen, um Geflügelpest in Schach zu halten In einer aktuellen Mitteilung ruft der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) dazu auf, die Seuchenbekämpfungsstrategie zu überdenken und die Türen für eine Impfung gegen die Vogelgrippe zu öffnen. Auch wenn […]
Mehr erfahren zu: "Das Tier als Familienmitglied: Ethische Fragen am Lebensende" Das Tier als Familienmitglied: Ethische Fragen am Lebensende Die ethische Gratwanderung zwischen emotionaler Bindung und Fürsorge, Verantwortung und Loslassen am Lebensende eines Tieres wird im Themenschwerpunkt Hund/Katze auf dem 13. Leipziger Tierärztekongress, der vom 15.-17. Januar 2026 stattfindet, […]
Mehr erfahren zu: "Studie zu pflanzlicher Ernährung nimmt Kinder ins Visier" Studie zu pflanzlicher Ernährung nimmt Kinder ins Visier Wie beeinflusst das Essverhalten der Eltern die Ernährung ihrer Kinder? Die Coplant-Studie zu pflanzenbasierter Ernährung weitet ihre Forschung jetzt auf Familien aus.
Mehr erfahren zu: "Erstmals uralte Mammut-RNA isoliert" Erstmals uralte Mammut-RNA isoliert Schwedischen Forschenden ist es erstmalig gelungen, aus den rund 40.000 Jahre alten Überresten eines Mammuts RNA zu isolieren und zu sequenzieren. Die Erkenntnisse verändern das Verständnis davon, ob und wie […]