Mehr erfahren zu: "Entlaufenes Wallaby in Berlin durch Tierärzte eingefangen – Känguru ist wohlauf" Entlaufenes Wallaby in Berlin durch Tierärzte eingefangen – Känguru ist wohlauf Ein im Südwesten Berlins entlaufenes Wallaby ist nach fünf Tagen von Wildtierärzten des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) betäubt und eingefangen worden. Nun ist es wieder zuhause bei seinem […]
Mehr erfahren zu: "Vorsorge statt Risiko: Haustierhaltende setzen auf Impfungen und Parasitenkontrolle" Vorsorge statt Risiko: Haustierhaltende setzen auf Impfungen und Parasitenkontrolle Wer ein Tier hält, übernimmt Verantwortung und dieser werden die meisten Haustierhaltenden in Europa gerecht. Das zeigt eine aktuelle EU-weite Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope, wie der Bundesverband für Tiergesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?
Mehr erfahren zu: "Schimpansen-Forscherin Jane Goodall ist tot" Schimpansen-Forscherin Jane Goodall ist tot Schimpansen können kommunizieren, Gefühle zeigen, Werkzeuge benutzen und regelrecht Krieg führen. Jane Goodall war die Erste, die dies erkannte. Jetzt ist die Schimpansen-Forscherin gestorben.
Mehr erfahren zu: "Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?" Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan? Weidemilch steht für artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft. Die Kühe verbringen den Großteil des Jahres auf der Weide und fressen vor allem frisches Gras oder Heu. Das hat auch Vorteile […]
Mehr erfahren zu: "Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress" Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress Gewisse Bestandteile in der Nahrung lösen bei Fadenwürmern eine milde Form von Stress aus. Dadurch werden die Tiere jedoch nicht krank, sondern im Gegenteil, sie bleiben im Alter sogar länger […]
Mehr erfahren zu: "Sicheres Futter für sichere Lebensmittel – Erfreuliche Resultate bei Tierfutterkontrollen" Sicheres Futter für sichere Lebensmittel – Erfreuliche Resultate bei Tierfutterkontrollen Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) anlässlich des Internationalen Nutztiertages am 2. Oktober mitteilt, gab es bei den amtlichen Kontrollen der in Deutschland eingesetzten Futtermittel im Jahr 2024 […]
Mehr erfahren zu: "Blausäure im Tierfutter: Neues Mess-System soll Produktion überwachen" Blausäure im Tierfutter: Neues Mess-System soll Produktion überwachen Neue EU-Grenzwerte für Blausäure stellen Lebensmittel und Futtermittelproduzenten vor große Herausforderungen. Leinsamen, Bittermandeln und Aprikosenkerne enthalten von Natur aus cyanogene Glykoside, die Blausäure freisetzen können. Hilfe ist in Arbeit.
Mehr erfahren zu: "100 Jahre Klinik für Rinder der TiHo" 100 Jahre Klinik für Rinder der TiHo Mit einem wissenschaftlichen Symposium feierte die Klinik für Rinder der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) am 26. und 27. September 2025 ihr 100-jähriges Bestehen, wie die TiHo in einem kurzen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zeigt: Hunde- und Katzenartige navigieren unterschiedlich" Neue Studie zeigt: Hunde- und Katzenartige navigieren unterschiedlich Bei einer Untersuchung der Bewegungsdaten von Tieren aus der Familie der Katzen (18 Arten) und Hunde (16 Arten) entdeckte ein internationales Team überraschende Unterschiede bezüglich des Navigationsstils in freier Wildbahn.
Mehr erfahren zu: "Entlaufenes Wallaby in Berlin durch Tierärzte eingefangen – Känguru ist wohlauf" Entlaufenes Wallaby in Berlin durch Tierärzte eingefangen – Känguru ist wohlauf Ein im Südwesten Berlins entlaufenes Wallaby ist nach fünf Tagen von Wildtierärzten des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) betäubt und eingefangen worden. Nun ist es wieder zuhause bei seinem […]
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?
Mehr erfahren zu: "Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?" Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan? Weidemilch steht für artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft. Die Kühe verbringen den Großteil des Jahres auf der Weide und fressen vor allem frisches Gras oder Heu. Das hat auch Vorteile […]
Mehr erfahren zu: "Sicheres Futter für sichere Lebensmittel – Erfreuliche Resultate bei Tierfutterkontrollen" Sicheres Futter für sichere Lebensmittel – Erfreuliche Resultate bei Tierfutterkontrollen Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) anlässlich des Internationalen Nutztiertages am 2. Oktober mitteilt, gab es bei den amtlichen Kontrollen der in Deutschland eingesetzten Futtermittel im Jahr 2024 […]
Mehr erfahren zu: "Internationale Auszeichnung für Professor Holger Volk" Internationale Auszeichnung für Professor Holger Volk Die World Small Animal Veterinary Association zeichnet den Leiter der Klinik für Kleintiere der TiHo mit dem Global Scientific Achievement Award aus, wie einer Mitteilung der TiHo zu entnehmen ist.
Mehr erfahren zu: "Freie Universität Berlin koordiniert EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung" Freie Universität Berlin koordiniert EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung Die Freie Universität Berlin leitet ein neues europäisches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutztierernährung. Das Vorhaben mit dem Titel NUTRIFEEDS wird mit insgesamt 6,8 Millionen Euro gefördert. Start ist im September 2025.
Mehr erfahren zu: "Vorsorge statt Risiko: Haustierhaltende setzen auf Impfungen und Parasitenkontrolle" Vorsorge statt Risiko: Haustierhaltende setzen auf Impfungen und Parasitenkontrolle Wer ein Tier hält, übernimmt Verantwortung und dieser werden die meisten Haustierhaltenden in Europa gerecht. Das zeigt eine aktuelle EU-weite Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope, wie der Bundesverband für Tiergesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Nebenwirkungen von Tierarzneimitteln: Meldungen künftig über die TiHo möglich" Nebenwirkungen von Tierarzneimitteln: Meldungen künftig über die TiHo möglich Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ruft in Kooperation mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) unter der Leitung von Dr. Jessica Meißner ein Pharmakovigilanz-Zentrum ins Leben.
Mehr erfahren zu: "Schimpansen-Forscherin Jane Goodall ist tot" Schimpansen-Forscherin Jane Goodall ist tot Schimpansen können kommunizieren, Gefühle zeigen, Werkzeuge benutzen und regelrecht Krieg führen. Jane Goodall war die Erste, die dies erkannte. Jetzt ist die Schimpansen-Forscherin gestorben.
Mehr erfahren zu: "100 Jahre Klinik für Rinder der TiHo" 100 Jahre Klinik für Rinder der TiHo Mit einem wissenschaftlichen Symposium feierte die Klinik für Rinder der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) am 26. und 27. September 2025 ihr 100-jähriges Bestehen, wie die TiHo in einem kurzen […]
Mehr erfahren zu: "Klimawandel bedroht Fischvielfalt: Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern" Klimawandel bedroht Fischvielfalt: Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern Eine neue Studie in „Nature“ belegt: Steigende Wassertemperaturen und die Ansiedlung bestimmter Fische durch den Menschen beschleunigen den Verlust der Biodiversität – vor allem in kühlen Gewässern.