Mehr erfahren zu: "Stellungnahme der StIKo Vet zur Impfung empfänglicher Wiederkäuer gegen BTV-3" Stellungnahme der StIKo Vet zur Impfung empfänglicher Wiederkäuer gegen BTV-3 Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Anwendung von drei Impfstoffen gegen Blauzungenkrankheit zum Schutz von Schafen und Rindern per Eilverordnung gestattet. Die StIKo Vet hat dazu eine Kurzstellungsnahme herausgegeben.
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe: Werden Säugetiere zur „Mischbatterie“ für das Virus, droht Gefahr – Überwachung wichtig" Vogelgrippe: Werden Säugetiere zur „Mischbatterie“ für das Virus, droht Gefahr – Überwachung wichtig Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen? Sind Gesichtsschutzschilde für Melkpersonal […]
Mehr erfahren zu: "Der LMU-Campus in Oberschleißheim wächst weiter: Neubau für Tieranatomie und Tierpathologie" Der LMU-Campus in Oberschleißheim wächst weiter: Neubau für Tieranatomie und Tierpathologie Im Norden von München fand heute die Grundsteinlegung für ein hochmodernes Institutsgebäude der LMU statt: Die Tierärztliche Fakultät vereint dort Tieranatomie und Tierpathologie unter einem Dach und will so wichtige […]
Mehr erfahren zu: "Amtseinführung des neuen TiHo-Präsidenten Professor Dr. Klaus Osterrieder" Amtseinführung des neuen TiHo-Präsidenten Professor Dr. Klaus Osterrieder Seit dem 1. April dieses Jahres bekleidet der Virologe Professor Dr. Klaus Osterrieder das Amt des Präsidenten der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Jetzt wurde er feierlich in sein neues […]
Mehr erfahren zu: "DeutscheVet 2024 in Dortmund: Inspirierende Vorträge und Innovationsfreude" DeutscheVet 2024 in Dortmund: Inspirierende Vorträge und Innovationsfreude Vom 7. bis 8. Juni fand in Dortmund die DeutscheVet 2024 statt. Die Veranstaltung überzeugte durch topaktuelle Vorträge und internationale Referenten, die in regen Austausch mit dem Publikum traten.
Mehr erfahren zu: "BroilerNet präsentiert die Good-Practice-Champions der ersten Innovationsrunde" BroilerNet präsentiert die Good-Practice-Champions der ersten Innovationsrunde BroilerNet ist das erste europäische Netzwerkprojekt, das darauf abzielt, die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Masthuhnsektors zu verbessern. Die Projektpartner aus Forschung, Wirtschaft und Tierhaltung stammen aus 13 europäischen Ländern.
Mehr erfahren zu: "BMEL ermöglicht Anwendung von drei BTV-3 Impfstoffen per Eilverordnung" BMEL ermöglicht Anwendung von drei BTV-3 Impfstoffen per Eilverordnung Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert in einer Pressemitteilung, dass die Anwendung von drei Impfstoffen gegen Blauzungenkrankheit zum Schutz von Schafen und Rindern ab sofort per Eilverordnung gestattet wird.
Mehr erfahren zu: "Bewährte Kombination aus Grundlagen- und praktischer Forschung" Bewährte Kombination aus Grundlagen- und praktischer Forschung Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), besuchte am 23. Mai den Standort Mariensee des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI).
Mehr erfahren zu: "Wie gefährlich sind Biostoffe wie Viren?" Wie gefährlich sind Biostoffe wie Viren? Die Universität Gießen und das Friedrich-Loeffler-Institut liefern Expertise für die Einstufung von Biostoffen in Risikogruppen und kooperieren nun auch mit der Berufsgenossenschaft und dem Bundesarbeitsministerium, wie die Justus-Liebig-Universität Gießen mitteilt.