Mehr erfahren zu: "Live‐Webinar: Update zu Prophylaxe, Management und Therapie der felinen infektiösen Peritonitis" Live‐Webinar: Update zu Prophylaxe, Management und Therapie der felinen infektiösen Peritonitis Im Rahmen der Münchner Kleintierreihe gibt Prof. Dr. Katrin Hartmann von der LMU München in einem Live-Webinar einen Überblick über Ihre aktuelle Studie zur oralen Therapie der Felinen Infektiösen Peritonitis […]
Mehr erfahren zu: "FLI: Erste Leitlinie zur Impfung von Fischen" FLI: Erste Leitlinie zur Impfung von Fischen Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut veröffentlicht die erste Leitlinie zur Impfung von Fischen. Sie bietet Tierärzten und Teichwirten einen Überblick über wichtige Impfindikationen bei in Deutschland gehaltenen […]
Mehr erfahren zu: "Auf ein gesundes neues Jahr!" Auf ein gesundes neues Jahr! Kompakt VetMed hat bei tierärztlichen Kolleginnen und Kollegen nachgefragt, was Sie sich für 2022 wünschen.
Mehr erfahren zu: "Interview mit Prof. Katrin Hartmann von der LMU München: FIP ist heilbar – das Medikament jedoch noch nicht zugelassen" Interview mit Prof. Katrin Hartmann von der LMU München: FIP ist heilbar – das Medikament jedoch noch nicht zugelassen Jahrzehntelang galt die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) als unheilbar. Dies hat sich nun dank eines Medikamentes, das GS-441524 enthält – den Hauptmetaboliten von Remdesivir, geändert. Das Feline Coronavirus ist nicht […]
Mehr erfahren zu: "FLI unterstützt ersten erfolgreichen Feldversuch zur oralen Tollwutimpfung von Hunden in Namibia" FLI unterstützt ersten erfolgreichen Feldversuch zur oralen Tollwutimpfung von Hunden in Namibia Namibia gehört zu den vielen Ländern Afrikas, in denen die Tollwut endemisch ist. Vor allem die durch Hunde vermittelte Tollwut stellt eine erhebliche Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar, wobei […]
Mehr erfahren zu: "Digitale Zusatzangebote in der Tiermedizin" Digitale Zusatzangebote in der Tiermedizin Innovation-Plus-Förderung: Fünf Projekte bieten Studierenden digitale und flexible Lernmöglichkeiten.
Mehr erfahren zu: "TVT fordert Ampel auf: Qualhaltungen abschaffen" TVT fordert Ampel auf: Qualhaltungen abschaffen Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) etabliert den Begriff „Qualhaltung“ in der Nutztierhaltung und fordert die Ampelkoalition auf, diese in allen Bereichen abzustellen.
Mehr erfahren zu: "Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis der LMU München für Rupert Palme" Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis der LMU München für Rupert Palme Rupert Palme vom Institut für Physiologie, Pathophysiologie und Biophysik der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurde mit dem Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis für seinen wissenschaftlichen Beitrag im Sinne des Tierschutzes und des Tierwohls […]
Mehr erfahren zu: "FLI startet Studie zu SARS-CoV-2-Infektionen bei Haustieren: StudienteilnehmerInnen gesucht" FLI startet Studie zu SARS-CoV-2-Infektionen bei Haustieren: StudienteilnehmerInnen gesucht Am Institut für Epidemiologie des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) läuft gerade ein durch das BMBF im Rahmen der Fördermaßnahme „InfectControl“ gefördertes Projekt „COVMon – Monitoringkonzepte für SARS-CoV-2 – Epidemiologie und Koinfektionen“.