Mehr erfahren zu: "Vetmeduni: Ein Jahr Lehr- und Forschungskooperation mit Österreichischer Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit" Vetmeduni: Ein Jahr Lehr- und Forschungskooperation mit Österreichischer Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Gemeinsamer Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten bei Rindern und kleinen Wiederkäuern im Alpenraum bei Lehre, Ausbildung und Forschungsprojekten hat sich bewährt
Mehr erfahren zu: "Tollwutfall in Deutschland" Tollwutfall in Deutschland Der Tollwutfall in Bremen bei einem Hundewelpen, der aus dem Ausland nach Deutschland verbracht worden war, wurde mittlerweile durch das amtliche Laborergebnis bestätigt. Die Bundestierärztekammer nimmt dies zum Anlass, über […]
Mehr erfahren zu: "Bundesverband Praktizierender Tierärzte: Ein guter Tag für die Antibiotikaresistenz-Bekämpfung" Bundesverband Praktizierender Tierärzte: Ein guter Tag für die Antibiotikaresistenz-Bekämpfung Auch der bpt zeigt sich erfreut über das Ergebnis der heutigen Abstimmung im EU-Parlament und sieht den One-Health-Ansatz, der sowohl Human- als auch Tiergesundheit berücksichtigt, klar gestärkt.
Mehr erfahren zu: "Bundestierärztekammer erfreut über Entscheidung des Europäischen Parlaments" Bundestierärztekammer erfreut über Entscheidung des Europäischen Parlaments Die Mitglieder des Europäischen Parlaments machen den Weg frei für den Entwurf der delegierten Verordnung der Kommission (DEA 2021/2718) und verhindern somit den Wegfall weiterer essenzieller Antibiotikaklassen für die Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Keine Sommerpause bei Geflügelpest und hohes Risiko erneuter Fälle im Herbst" Keine Sommerpause bei Geflügelpest und hohes Risiko erneuter Fälle im Herbst Aktuelle Risikoeinschätzung des FLI, Stand 13.09.2021
Mehr erfahren zu: "EU-Antibiotikadebatte: Stellungnahme der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen" EU-Antibiotikadebatte: Stellungnahme der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen Stellungnahme zur Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über Tierarzneimittel und zur Aufhebung der Richtlinie 2001/82/EG und dem Delegierten Rechtsakt der EU-Kommission (Stand: […]
Mehr erfahren zu: "Hohe staatliche Auszeichnung für Walter Arnold" Hohe staatliche Auszeichnung für Walter Arnold Professor Walter Arnold, langjähriger Leiter des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Veterinärmedizinischen Universität Wien, erhielt das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Es stellt eine […]
Mehr erfahren zu: "Drohendes EU-Antibiotikaverbot für Tiere: Tierärzteverband bittet Baerbock, Habeck, Laschet und Söder um Klarstellung" Drohendes EU-Antibiotikaverbot für Tiere: Tierärzteverband bittet Baerbock, Habeck, Laschet und Söder um Klarstellung Das Europaparlament entscheidet im September, ob vier für die Human- und Tiermedizin gleichermaßen wichtige antibiotische Wirkstoffklassen für die Behandlung von Tieren verboten werden sollen. Aus Tierarztsicht drohen gravierende Folgen für […]
Mehr erfahren zu: "Justus-Liebig-Universität Gießen und Friedrich-Loeffler-Institut kooperieren" Justus-Liebig-Universität Gießen und Friedrich-Loeffler-Institut kooperieren Gemeinsame Berufung und Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit dem Bundesinstitut für Tiergesundheit – Stärkung der JLU-Forschung im Bereich Infektionen und Zoonosen