Mehr erfahren zu: "Maul- und Klauenseuche: Biosicherheit ist das Gebot der Stunde" Maul- und Klauenseuche: Biosicherheit ist das Gebot der Stunde Medienberichten zufolge breitet sich das MKS-Virus in Ungarn und in der Slowakei nahe der Grenze zu Österreich aktuell immer mehr aus. Die Bundestierärztekammer (BTK) stellt klar, wie wichtig es ist, […]
Mehr erfahren zu: "„zebra“ sorgt für Synergien: Gemeinsames Gründungszentrum für TiHo und HsH" „zebra“ sorgt für Synergien: Gemeinsames Gründungszentrum für TiHo und HsH Mit dem Projekt zebra – Zentrum für Entrepreneurship, Business, Research und Academia möchten die Hochschule Hannover (HsH) und die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) unternehmerisches Handeln nachhaltig und Hand in […]
Mehr erfahren zu: "Umbruch, Aufbruch und Durchbruch: Leibniz-IZW verabschiedet langjährigen Direktor Prof. Heribert Hofer" Umbruch, Aufbruch und Durchbruch: Leibniz-IZW verabschiedet langjährigen Direktor Prof. Heribert Hofer Am 28. März 2025 verabschiedete das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) seinen Direktor Prof. Heribert Hofer nach über 25 Jahren Amtszeit in den Ruhestand.
Mehr erfahren zu: "Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei — Erhöhte Wachsamkeit auch in Deutschland geboten" Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei — Erhöhte Wachsamkeit auch in Deutschland geboten Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ruft vor dem Hintergrund der kritischen Tierseuchenlage in Ungarn und der Slowakei dringend dazu auf, bei klinisch auffälligen Klauentieren in Deutschland immer auch die Maul- und Klauenseuche […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Computertomograph in der Klinik für Pferde der Universität Leipzig" Neuer Computertomograph in der Klinik für Pferde der Universität Leipzig Vor wenigen Tagen ist in der Klinik für Pferde der Universität Leipzig ein moderner Computertomograph (CT) eingeweiht worden. Das Gerät ist spezifisch für die Anwendung beim Pferd adaptiert.
Mehr erfahren zu: "Gesellschaft für Virologie zeichnet Prof. Thomas Mettenleiter mit Loeffler-Frosch-Medaille aus" Gesellschaft für Virologie zeichnet Prof. Thomas Mettenleiter mit Loeffler-Frosch-Medaille aus Auf der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie (GfV) am 5. März überreichte deren Präsident Prof. Ulf Dittmer dem langjährigen früheren FLI-Präsidenten, Prof. Thomas C. Mettenleiter, die Loeffler-Frosch-Medaille für sein Lebenswerk, wie das […]
Mehr erfahren zu: "„TWZ-Schaf“ stellt Ergebnisse vor: Zucht & Haltung unkupierter Schafe ist möglich" „TWZ-Schaf“ stellt Ergebnisse vor: Zucht & Haltung unkupierter Schafe ist möglich Mit gezielten Anpassungen in der Fütterung, dem Parasiten- und Herdenmanagement sowie in der Genetik ist die Zucht und tierschutzgerechte Haltung unkupierter Schafe möglich, wie Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen berichten.
Mehr erfahren zu: "Verfügbar: Aktualisierte Impfleitlinien und Stellungnahme zur EHV-Impfung" Verfügbar: Aktualisierte Impfleitlinien und Stellungnahme zur EHV-Impfung Wie das Friedrich-Loeffler-Institut bekanntgibt, sind auf der Homepage der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) aktualisierte Impfleitlinien für Kleintiere, Wiederkäuer und Pferde, sowie eine neue Stellungnahme zur EHV-Impfung verfügbar.
Mehr erfahren zu: "Good Vibrations in Bielefeld: bpt-Intensiv bringt Licht ins Dunkel der Atemwege" Good Vibrations in Bielefeld: bpt-Intensiv bringt Licht ins Dunkel der Atemwege Unter dem Motto „Der schweratmige Patient“ beseitigte die diesjährige bpt-INTENSIV Kleintierfortbildung vom 20. bis 23. Februar in Bielefeld die gravierendsten Fragen zum Thema Atemwege und erzeugte ein Gemeinschaftsgefühl wie in […]