Mehr erfahren zu: "Projektideen gesucht: Zukunftsfähige Haltungssysteme in der Tierhaltung" Projektideen gesucht: Zukunftsfähige Haltungssysteme in der Tierhaltung Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilt, fördert es im neuen Jahr Projektideen für zukunftsorientierte Haltungs- und Managementsysteme und -verfahren, die mehr Tierwohl ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Studie zum „Werwolfsyndrom“ soll Ursache neurologischer Symptome bei Hunden klären" Studie zum „Werwolfsyndrom“ soll Ursache neurologischer Symptome bei Hunden klären Deutschlandweit gibt es zahlreiche Fälle von Hunden mit schweren neurologischen Symptomen. TiHo-Forschende suchen Besitzerinnen und Besitzer betroffener und auch gesunder Hunde für eine Umfrage rund um die Vorfälle. Rinderhautknochen werden […]
Mehr erfahren zu: "Anfang 2025 nimmt das Ignaz Semmelweis Institut seine Arbeit auf" Anfang 2025 nimmt das Ignaz Semmelweis Institut seine Arbeit auf Die Einrichtung auf dem Gebiet der Infektionsforschung ist ein Zusammenschluss der MedUni Wien, Med Uni Graz, MedUni Innsbruck, der Johannes Kepler Universität Linz sowie der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Mehr erfahren zu: "Bayern: Landtierarztquote startet zum Wintersemester 2025/2026" Bayern: Landtierarztquote startet zum Wintersemester 2025/2026 Der Bayerische Landtag hat heute grünes Licht für die Landtierarztquote im Freistaat gegeben, wie das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mitteilt.
Mehr erfahren zu: "Hypoadrenokortizismus bei Hund und Katze: Interview mit PD Dr. Florian Zeugswetter" Hypoadrenokortizismus bei Hund und Katze: Interview mit PD Dr. Florian Zeugswetter Privatdozent Dr. Florian Zeugswetter leitet seit über 20 Jahren die endokrinologische Ambulanz der veterinärmedizinischen Universität Wien, Österreich. Seine Vorträge zu komplizierten endokrinologischen Fällen bei Hund und Katze erfreuen sich großer […]
Mehr erfahren zu: "bpt-Kongress 2024: Spannende Vorträge sorgten für gelungenen Jahresabschluss" bpt-Kongress 2024: Spannende Vorträge sorgten für gelungenen Jahresabschluss Mit fast 3400 Besuchern war der bpt-Kongress vom 14. bis 16. November 2024 in Hannover, wie der Veranstalter mitteilt, ein voller Erfolg. Neben 2980 Teilnehmenden, darunter 160 Tierärztliche Fachangestellte, 750 […]
Mehr erfahren zu: "Wahl zum „Professor des Jahres 2024“: Zweiter Platz für Prof. Holger Volk" Wahl zum „Professor des Jahres 2024“: Zweiter Platz für Prof. Holger Volk Prof. Holger Volk, Leiter der Klinik für Kleintiere an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), belegt in der Kategorie Medizin und Naturwissenschaften den zweiten Platz beim deutschlandweiten Wettbewerb „Professor des […]
Mehr erfahren zu: "Von Eisbären, Hunden und Menschen – Vetmed meets Neuro" Von Eisbären, Hunden und Menschen – Vetmed meets Neuro Interview mit Tierarzt Dr. Martin Deutschland, der in Berlin eine Neurologische Überweisungspraxis für Haustiere leitet. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der vom 6.-9. November in Berlin […]
Mehr erfahren zu: "bpt-Kongress ab 2026 nicht mehr parallel zur Landwirtschaftsmesse „Euro Tier“" bpt-Kongress ab 2026 nicht mehr parallel zur Landwirtschaftsmesse „Euro Tier“ Nach sechzehn Jahren finden ab 2026 die von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) getragene Landwirtschaftsmesse „EuroTier“ und der vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) organisierte bpt-Kongress nicht mehr gemeinsam statt.