Mehr erfahren zu: "Zebrafisch kann durch ausgeklügelten Mechanismus sein Rückenmark heilen" Zebrafisch kann durch ausgeklügelten Mechanismus sein Rückenmark heilen Indem spezielle Bindegewebszellen die Entzündung und die Bildung von Narbengewebe regulieren, können beim Zebrabärbling nach einer Rückenmarksverletzung Nervenbahnen wieder nachwachsen, diese Erkenntnis könnte langfristig auch Menschen helfen.
Mehr erfahren zu: "Massensterben der Kraniche geht weiter – Vogelgrippe breitet sich rasant aus" Massensterben der Kraniche geht weiter – Vogelgrippe breitet sich rasant aus Die Vogelgrippe trifft Brandenburg hart. Kraniche sterben massenhaft und in noch nie dagewesenem Ausmaß. Landwirte müssen den Verlust tausender Tiere verkraften. Und dies ist wohl erst der Anfang. Der Kontakt […]
Mehr erfahren zu: "Citizen-Science-Projekte beleuchten Leben von Wildtieren in Wien" Citizen-Science-Projekte beleuchten Leben von Wildtieren in Wien Igel und Dachs zählen zu den in Österreich heimischen Wildtierarten, die auch in Städten präsent sind. Damit enden aber die Gemeinsamkeiten: Auf kleinem Raum gehen sie einander lieber aus dem […]
Mehr erfahren zu: "Ausweitung der Vogelgrippe durch Zug der Kraniche erwartet" Ausweitung der Vogelgrippe durch Zug der Kraniche erwartet Mehr als tausend tote Kraniche in Brandenburg: Die Vogelgrippe trifft die Tiere mitten im Herbstzug gen Süden. Experten warnen vor einer raschen Ausbreitung. Geflügelhalter sind in Alarmstimmung. Verstärkte Schutzmaßnahmen sind […]
Mehr erfahren zu: "Bayern: Fall von Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 festgestellt" Bayern: Fall von Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 festgestellt In Bayern breitet sich die Blauzungenkrankheit aus. Nun ist in einem Rinderbestand erstmals eine Infektion mit dem Virus-Subtyp 8 registriert worden.
Mehr erfahren zu: "Babesiose-Hochsaison: Hunde bundesweit wirksam vor Zecken schützen" Babesiose-Hochsaison: Hunde bundesweit wirksam vor Zecken schützen Die Babesiose ist eine durch Zecken übertragene Erkrankung, die durch einzellige Parasiten hervorgerufen wird und vorallem Hunde betrifft. In welchen Regionen sie besonders häufig auftritt, lässt sich auf neu veröffentlichten […]
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.
Mehr erfahren zu: "Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder" Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder Im September wird das Berliner Tierheim wegen eines Ausbruchs der Newcastle-Krankheit geschlossen. Einige Wochen später gibt es gute Nachrichten.
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe nun in zehn Bundesländern – Niedersachsen trifft es besonders hart" Vogelgrippe nun in zehn Bundesländern – Niedersachsen trifft es besonders hart In Niedersachsen ist die Zahl betroffener Betriebe besonders hoch. Behörden und Verbände versuchen, die Ausbreitung der Vogelgrippe einzuschränken. Doch das Infektionsgeschehen ist schwer einzudämmen – das Virus kommt mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe: Übersichtskarte zeigt Dynamik des Infektionsgeschehens" Vogelgrippe: Übersichtskarte zeigt Dynamik des Infektionsgeschehens Auf vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) veröffentlichten Karten zur Verbreitung der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist in Europa die Verbreitung des Virus mit dem Herbstvogelzug Richtung Süden abzulesen.
Mehr erfahren zu: "Zahlen-Update: Vogelgrippe greift auf immer mehr Geflügel-Betriebe über" Zahlen-Update: Vogelgrippe greift auf immer mehr Geflügel-Betriebe über Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. Mehrere Hunderttausend Hühner, Enten, Gänse und Puten wurden schon präventiv getötet. Und die Zahlen steigen weiter rasant.
Mehr erfahren zu: "Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – FBN-Studie warnt vor möglichen Folgen" Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – FBN-Studie warnt vor möglichen Folgen Forschende des FBN und der Uni Udine haben die Aufnahme von Nanoplastik in Nutztierzellkulturen nachgewiesen. Die Ergebnisse liefern Hinweise auf mögliche Risiken für Tiergesundheit, Fleischerzeugung und für die Ernährungssicherheit des […]
Mehr erfahren zu: "Kuh-Kalb-Kontakt verbessert das Wohlbefinden von Kälbern und Jungrindern" Kuh-Kalb-Kontakt verbessert das Wohlbefinden von Kälbern und Jungrindern Die Aufzucht von Kälbern mit Kuh-Kalb-Kontakt (KKK) im Vergleich zur frühen Trennung (FT) von Kuh und Kalb bietet deutliche Vorteile für das Wohlbefinden der Tiere – das zeigt eine Studie […]
Mehr erfahren zu: "Tiergesundheit: Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog" Tiergesundheit: Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog Eine europaweit durchgeführte Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope zeigt das große Vertrauen der Bevölkerung in tierärztliche Versorgung und Prävention – macht aber auch Informationsdefizite sichtbar, so der Bundesverband für Tiergesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Zebrafisch kann durch ausgeklügelten Mechanismus sein Rückenmark heilen" Zebrafisch kann durch ausgeklügelten Mechanismus sein Rückenmark heilen Indem spezielle Bindegewebszellen die Entzündung und die Bildung von Narbengewebe regulieren, können beim Zebrabärbling nach einer Rückenmarksverletzung Nervenbahnen wieder nachwachsen, diese Erkenntnis könnte langfristig auch Menschen helfen.
Mehr erfahren zu: "Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte" Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte Eine Studie in „Nature Communications Biology“ hat ergeben, dass Delfine in der Indian River Lagoon in Florida Gehirnveränderungen aufweisen, die denen der Alzheimer-Krankheit ähneln. Welche Relevanz könnte dies für andere […]
Mehr erfahren zu: "Stammzellen reparieren Schlaganfall-Schäden" Stammzellen reparieren Schlaganfall-Schäden Die Transplantation von Stammzellen kann Schlaganfall-Schäden rückgängig machen, wie Forschende der Universität Zürich berichten. Zu den positiven Effekten gehört die Wiederherstellung von Nervenzellen und motorischen Funktionen.
Mehr erfahren zu: "Eine eigene Sicht der Dinge: Wie Bienen den Himmel entschlüsseln" Eine eigene Sicht der Dinge: Wie Bienen den Himmel entschlüsseln Bienen nutzen den Stand der Sonne am Himmel zur Orientierung – selbst dann, wenn sie von Wolken verdeckt wird. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Uni Konstanz hat nun herausgefunden, […]
Mehr erfahren zu: "Mit neuen Augen sehen: Schnecken als System zur Erforschung der Wiederherstellung des Sehvermögens" Mit neuen Augen sehen: Schnecken als System zur Erforschung der Wiederherstellung des Sehvermögens US-amerikanische Wissenschaftler haben die Apfelschnecke als neuen Forschungsorganismus für die Untersuchung der Augenregeneration etabliert.
Mehr erfahren zu: "Wie unser Gehirn sieht – und wie es sich täuschen lässt" Wie unser Gehirn sieht – und wie es sich täuschen lässt Neurowissenschaftler Max Arwed Crayen erhält den Promotionspreis 2024 des Deutschen Primatenzentrums (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung für seine Doktorarbeit zur visuellen Wahrnehmung.
Mehr erfahren zu: "Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen" Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen Eine neue internationale Studie konnte nun die Schritte entschlüsseln, die das menschliche Becken im Laufe von Millionen von Jahren so veränderten, dass zweibeiniges Gehen möglich wurde.
Mehr erfahren zu: "Die mit den Händen fliegen – über die Entwicklung von Fledermausflügeln" Die mit den Händen fliegen – über die Entwicklung von Fledermausflügeln In einer Studie haben Wissenschaftler die Stadien der Extremitätenentwicklung untersucht, in denen sich die Morphologie von Fledermausflügeln manifestiert und diese mit denen der Maus verglichen. Sie gelangten zu einer überraschenden […]
Mehr erfahren zu: "Zoetis Press Day 2025: Human-Animal-Bond veröffentlicht und Neues zu Bedinvetmab" Weiterlesen nach Anmeldung Zoetis Press Day 2025: Human-Animal-Bond veröffentlicht und Neues zu Bedinvetmab Am 12. Mai 2025 fand der Zoetis Press Day in Berlin statt, um über neueste Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Verträglichkeit des monoklonalen Antikörpers (mAk) Bedinvetmab und die Veröffentlichung des neuen […]
Mehr erfahren zu: "Unterschiedliche Verdauung: Protein ist für den Darm nicht gleich Protein" Unterschiedliche Verdauung: Protein ist für den Darm nicht gleich Protein Proteinreiche Lebensmittel werden immer beliebter. Neue Ergebnisse aus einer Studie an Mäusen deuten darauf hin, dass die Einteilung von Nahrungsproteinen als entweder tierisch oder pflanzlich die Unterschiede nicht ausreichend erfasst. […]
Mehr erfahren zu: "Zweischneidiges Schwert: Protein hilft bei akuter Pankreatitis, kann aber zum Problem werden" Zweischneidiges Schwert: Protein hilft bei akuter Pankreatitis, kann aber zum Problem werden Ein US-Forscherteam hat untersucht, ob es im Verlauf der Genesung von einer akuten Pankreatitis zu verschiedenen Zeitpunkten Unterschiede im Hinblick auf Gewebeschäden, Fibrose und Entzündungen gibt. Im Mittelpunkt stand die […]
Mehr erfahren zu: "Manche Hunderassen erkranken häufiger an Durchfall als andere" Manche Hunderassen erkranken häufiger an Durchfall als andere Jedes Jahr wird in Großbritannien bei jedem zwölften Hund Durchfall diagnostiziert, wie eine aktuelle Studie belegt. Erfreulicherweise zeigt die Studie auch, dass die Angelegenheit bei 80 Prozent der Vierbeiner nach […]
Mehr erfahren zu: "Können Blutanalysen bei Hunden Erkenntnisse über das Altern des Menschen liefern?" Können Blutanalysen bei Hunden Erkenntnisse über das Altern des Menschen liefern? Laborstudien liefern Erkenntnisse zur Biologie des Alterns, doch es ist unklar, wie sich die Ergebnisse auf das Altern in der realen Welt übertragen lassen. Nun wollen Forschende überprüfen, ob ihre […]
Mehr erfahren zu: "„Milchviehstall der Zukunft“: Familienherde mit Weidezugang statt trister Stallalltag mit sozialem Stress" „Milchviehstall der Zukunft“: Familienherde mit Weidezugang statt trister Stallalltag mit sozialem Stress Ein nationaler Forschungsverbund unter Beteiligung der Hochschule Neubrandenburg, dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) zeigt, wie moderne Milchviehhaltung Tierwohl, Praxis und Transparenz zusammenbringt.
Mehr erfahren zu: "Citizen-Science-Projekte beleuchten Leben von Wildtieren in Wien" Citizen-Science-Projekte beleuchten Leben von Wildtieren in Wien Igel und Dachs zählen zu den in Österreich heimischen Wildtierarten, die auch in Städten präsent sind. Damit enden aber die Gemeinsamkeiten: Auf kleinem Raum gehen sie einander lieber aus dem […]