Mehr erfahren zu: "Fortschritt in der Reproduktionsbiologie – Neue Einsichten zum Bindungsverhalten des Schweinesperma-Proteins „AWN“"

Fortschritt in der Reproduktionsbiologie – Neue Einsichten zum Bindungsverhalten des Schweinesperma-Proteins „AWN“

Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW), der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) und des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (Leibniz-FMP) entdeckte ein bisher unbekanntes Vorkommen des Schweinesperma-Proteins „AWN“ , […]

Mehr erfahren zu: "Erster Nachwuchs im Dummerstorfer Ökostall"

Erster Nachwuchs im Dummerstorfer Ökostall

Haltungsformen im direkten Vergleich – neues Forschungsprojekt am FBN: Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf (FBN) wird nicht nur in konventionellen Ställen geforscht. Seit vergangenem Jahr zählt auch ein Schweinestall, […]

Mehr erfahren zu: "BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem Nördlichen Breitmaulnashorn ein"

BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem Nördlichen Breitmaulnashorn ein

Bei der Mission, das Nördliche Breitmaulnashorn durch fortschrittliche Technologien der assistierten Reproduktion vor dem Aussterben zu bewahren, legen die Wissenschaftler:innen und Naturschützer:innen des BioRescue-Konsortiums höchsten Wert darauf, das Leben und […]