Mehr erfahren zu: "One Health-Strategien zur Vermeidung von Zoonosen bei der Wiederherstellung von Ökosystemen" One Health-Strategien zur Vermeidung von Zoonosen bei der Wiederherstellung von Ökosystemen Renaturierungsprojekte haben das Ziel, Biotope wiederherzustellen und damit Artenvielfalt zu fördern. In einer jüngst erschienenen Publikation empfehlen Forscherinnen und Forscher, Renaturierungsprojekte auf Basis des One Health-Ansatzes durchzuführen.
Mehr erfahren zu: "Myxomatose auch bei Feldhasen in Nordfriesland" Myxomatose auch bei Feldhasen in Nordfriesland Ein Virus bedroht Hasen und Wildkaninchen: Nun ist die Myxomatose auch bei Tieren im Kreis Nordfriesland angekommen. Was Tierhalter wissen müssen.
Mehr erfahren zu: "Erneuter Todesfall durch Borna-Virus in Bayern gemeldet" Erneuter Todesfall durch Borna-Virus in Bayern gemeldet In Bayern ist erneut ein Mensch am seltenen Borna-Virus gestorben. Das Gesundheitsamt prüft nun die Ursache der Infektion und gibt Hinweise zum Schutz vor dem Erreger.
Mehr erfahren zu: "Geflügelpest in Betrieb entdeckt – Kilometerweite Sperrzone" Geflügelpest in Betrieb entdeckt – Kilometerweite Sperrzone In einem Betrieb in Ostthüringen bricht die Geflügelpest aus. Etliche Tiere wurden getötet. Um den Hof gilt jetzt eine kilometerweite Sperrzone mit Auflagen.
Mehr erfahren zu: "Mehr bekannte Hasenpest-Fälle in Hessen" Mehr bekannte Hasenpest-Fälle in Hessen Feldhasen, die nicht mehr davon hoppeln? Bei diesen Säugetieren haben sich Fälle einer Krankheit gehäuft, die sich auch auf den Menschen übertragen kann – die Hasenpest, die durch das Bakterium […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe breitet sich in der Antarktis aus" Vogelgrippe breitet sich in der Antarktis aus Forschende der Universität Jena befürchten erhebliche Auswirkungen durch H5N1 auf die Vogelpopulationen in der Antarktis. Sie beobachteten eine erhöhte Sterblichkeit bei verschiedenen Seevogelarten. Auch die Klimaerwärmung trägt dazu bei.
Mehr erfahren zu: "„Aktive Akteure im globalen Netzwerk der Erregerverbreitung“ – Ratten" „Aktive Akteure im globalen Netzwerk der Erregerverbreitung“ – Ratten 2017 nahm ein Flug von Miami nach Berlin eine überraschende Wendung: An Bord entdeckten Passagiere eine Ratte. Nach der Landung eingefangen, wurde sie dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) übergeben, das die Chance […]
Mehr erfahren zu: "Ansteckende Blutarmut bei Pferd im Landkreis Tübingen bestätigt" Ansteckende Blutarmut bei Pferd im Landkreis Tübingen bestätigt Im Landkreis Tübingen wurde ein Fall der Ansteckenden Blutarmut der Einhufer amtlich festgestellt. Behörden ermitteln Kontaktbetriebe in ganz Baden-Württemberg. Es wurden Quarantäne- und Kontrollmaßnahmen eingeleitet, wie die Landesregierung mitteilt.
Mehr erfahren zu: "BNITM zum Weltmoskitotag: Stechmückenforschung wichtiger denn je" BNITM zum Weltmoskitotag: Stechmückenforschung wichtiger denn je Klimawandel und Virusausbrüche: Zum Weltmoskitotag macht das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) auf eine drängende Frage aufmerksam – Welche Gefahren gehen in Zeiten des Klimawandels von Stechmücken in Deutschland aus?