Mehr erfahren zu: "KI-Tool erkennt schwere Augenkrankheit bei Pferden" KI-Tool erkennt schwere Augenkrankheit bei Pferden Forschende der LMU-Pferdeklinik haben ein Deep-Learning Tool entwickelt, das Mondblindheit bei Pferden anhand von Fotos zuverlässig diagnostizieren kann.
Mehr erfahren zu: "Unerwartete Erkenntnis: Nervenzellen im visuellen System von Fliegen sind heterogen verschaltet" Unerwartete Erkenntnis: Nervenzellen im visuellen System von Fliegen sind heterogen verschaltet In der Forschung kommt es immer wieder zu Überraschungen: Die Analyse des Konnektoms der Taufliege im Rahmen des FlyWire-Konsortiums gewährt neue Einblicke in die Organisation des Sehsystems – und stellt […]
Mehr erfahren zu: "Netzhauterkrankungen: Neue Behandlung zur Verlangsamung des Fortschreitens von Netzhautschädigungen" Netzhauterkrankungen: Neue Behandlung zur Verlangsamung des Fortschreitens von Netzhautschädigungen Koreanischen Wissenschaftlern ist eine interaktive Freisetzung von entzündungshemmenden Medikamenten in Abhängigkeit vom Grad der Netzhautdegeneration gelungen. Dies könnte zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Behandlungsansatzes führen, der Patienten die Unannehmlichkeiten oft wiederholter […]
Mehr erfahren zu: "Die allergische Konjunktivitis beim Hund: Unterdiagnostiziert und mit hohem Leidensdruck" Die allergische Konjunktivitis beim Hund: Unterdiagnostiziert und mit hohem Leidensdruck Dr. Ingrid Allgöwer ist Veterinärophthalmologin und leitet eine Praxis mit 4 angestellten Tierophthalmologen in Berlin. Das Team behandelt mehrere Tausend Fälle von Augenerkrankungen pro Jahr bei (fast) jeder Tierart.
Mehr erfahren zu: "CT1-Mikroschaltkreis: Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege" CT1-Mikroschaltkreis: Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege
Mehr erfahren zu: "Gene für Augenfarbe bei Fruchtfliege Drosophila wichtig für eine gesunde Netzhaut" Gene für Augenfarbe bei Fruchtfliege Drosophila wichtig für eine gesunde Netzhaut
Mehr erfahren zu: "Schau mir in die Augen, Kleines: Fliegenaugen sind nicht so starr wie gedacht" Schau mir in die Augen, Kleines: Fliegenaugen sind nicht so starr wie gedacht
Mehr erfahren zu: "Mit ihren Augen sehen – eine neue Methode rekonstruiert die Perspektive eines sich frei bewegenden Tieres" Mit ihren Augen sehen – eine neue Methode rekonstruiert die Perspektive eines sich frei bewegenden Tieres Wie nutzt eine Maus ihren Sehsinn, um eine Grille auf der Flucht genau ins Visier zu nehmen und schließlich zu fangen? Forscher haben rekonstruiert, was ein Tier sieht, während es […]