Mehr erfahren zu: "Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen" Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen Eine neue internationale Studie konnte nun die Schritte entschlüsseln, die das menschliche Becken im Laufe von Millionen von Jahren so veränderten, dass zweibeiniges Gehen möglich wurde.
Mehr erfahren zu: "Die mit den Händen fliegen – über die Entwicklung von Fledermausflügeln" Die mit den Händen fliegen – über die Entwicklung von Fledermausflügeln In einer Studie haben Wissenschaftler die Stadien der Extremitätenentwicklung untersucht, in denen sich die Morphologie von Fledermausflügeln manifestiert und diese mit denen der Maus verglichen. Sie gelangten zu einer überraschenden […]
Mehr erfahren zu: "Zoetis Press Day 2025: Human-Animal-Bond veröffentlicht und Neues zu Bedinvetmab" Weiterlesen nach Anmeldung Zoetis Press Day 2025: Human-Animal-Bond veröffentlicht und Neues zu Bedinvetmab Am 12. Mai 2025 fand der Zoetis Press Day in Berlin statt, um über neueste Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Verträglichkeit des monoklonalen Antikörpers (mAk) Bedinvetmab und die Veröffentlichung des neuen […]
Mehr erfahren zu: "Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung" Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung Forschende aus Köln haben neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum" Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende konnten zeigen, dass Myc für das […]
Mehr erfahren zu: "Projekt will Phosphorverwertung und Knochenstabilität von Schweinen verbessern" Projekt will Phosphorverwertung und Knochenstabilität von Schweinen verbessern Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) startet mit dem Schweizer Unternehmen SUISAG sowie der Medizintechnikfirma PoroUS GmbH das Projekt „Verbesserte Phosphorverwertung und erhöhte Knochenstabilität bei Schweinen“ (PigBoneS).
Mehr erfahren zu: "Überleben ist nicht genug: Interview mit Anästhesistin Eva Eberspächer-Schweda" Überleben ist nicht genug: Interview mit Anästhesistin Eva Eberspächer-Schweda Die Anästhesiologie stellt ein äußerst wichtiges Thema in der Veterinärmedizin dar, das stetige Weiterbildung erforderlich macht. Privatdozentin Dr. Eva Eberspächer-Schweda erklärt im Gespräch, warum Anästhesisten in keiner Tierklinik fehlen dürfen.
Mehr erfahren zu: "Praxisrelevante Besonderheiten der Anatomie auf dem Leipziger Tierärztekongress 2024" Praxisrelevante Besonderheiten der Anatomie auf dem Leipziger Tierärztekongress 2024 „Anatomie verlass mich nie“ – dieser Spruch aus dem vorklinischen Studium bewahrheitet sich in der Praxis immer wieder. In einem neuen Themenschwerpunkt des Leipziger Tierärztekongresses 2024 werden einige klinisch relevante […]
Mehr erfahren zu: "KI liefert in der Bewertung von Schmerzen bei Katzen erste vielversprechende Ergebnisse" KI liefert in der Bewertung von Schmerzen bei Katzen erste vielversprechende Ergebnisse
Mehr erfahren zu: "App zum Gelenkverständnis und zur Visualisierung häufiger Gelenkerkrankungen beim Hund" Weiterlesen nach Anmeldung App zum Gelenkverständnis und zur Visualisierung häufiger Gelenkerkrankungen beim Hund Innovativer Service für die Tierarztpraxis: Die erste Dogs-3D-Joints-App zum Thema Gelenkgesundheit bei Hunden. Virtuelle Simulationen unterstützen die tierärztliche Beratung, indem sie den PatientenbesitzerInnen einen Einblick in die Gelenke ihres Hundes […]