Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Veterinärmedizin › Medizin & Forschung › Sonstiges

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "Lebenslange Gesellschaft schützt das Gehirn vor kognitivem Abbau"

Lebenslange Gesellschaft schützt das Gehirn vor kognitivem Abbau

Lebenslange soziale Bindungen können das Gehirn alternder Ratten schützen. Eine neue Studie zeigt, dass soziale Interaktion Gedächtnisverlust vorbeugen und neuronalen Abbau im Alter verlangsamen kann.

Mehr erfahren zu: "Landeslabor: Rund jede achte Lebensmittelprobe mit Mängeln"

Landeslabor: Rund jede achte Lebensmittelprobe mit Mängeln

In einigen Produkten steckt manchmal mehr (oder weniger) als draufsteht – vor allem bei Nahrungsergänzungsmittel ist das ein Problem, wie ein neuer Bericht zeigt. Auch die Tierseuchendiagnostik machte 2024 einen […]

Mehr erfahren zu: "„Logistisch” beachtenswerte Leistung: Seltene Fledermausart verspeist Singvögel im Flug"

„Logistisch” beachtenswerte Leistung: Seltene Fledermausart verspeist Singvögel im Flug

Senderdaten haben erstmalig gezeigt, dass Riesenabendsegler, Europas größte Fledermausart, nicht nur kleine Vögel fressen – sie jagen und fangen sie mehr als einen Kilometer über dem Boden und verzehren sie, […]

Mehr erfahren zu: "Der Spielsucht verfallen – das sind auch manche Hunde"

Der Spielsucht verfallen – das sind auch manche Hunde

Sie haben den Ball zigmal geworfen und ihr Hund bringt ihn immer noch zurück? Womöglich handelt es sich um ein spielsüchtiges Exemplar. Wie beim Menschen kann das auch für Vierbeiner […]

Mehr erfahren zu: "Transplantation von Schweineleber in lebenden Menschen: Bislang nur „Proof-of-Concept“"

Transplantation von Schweineleber in lebenden Menschen: Bislang nur „Proof-of-Concept“

Die Zahl der Spender reicht bei weitem nicht aus, um den Bedarf an Organtransplantaten zu decken. Die Xenotransplantation wird als mögliche Lösung für die Organknappheit untersucht. Im Falle von Lebern ist […]

Mehr erfahren zu: "Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – FBN-Studie warnt vor möglichen Folgen"

Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – FBN-Studie warnt vor möglichen Folgen

Forschende des FBN und der Uni Udine haben die Aufnahme von Nanoplastik in Nutztierzellkulturen nachgewiesen. Die Ergebnisse liefern Hinweise auf mögliche Risiken für Tiergesundheit, Fleischerzeugung und für die Ernährungssicherheit des […]

Mehr erfahren zu: "Unerwartete Reaktion auf Klimawandel: Wasserfledermäuse halten längeren Winterschlaf"

Unerwartete Reaktion auf Klimawandel: Wasserfledermäuse halten längeren Winterschlaf

Biologen der Universität Greifswald zeigen, dass Wasserfledermäuse mit einem immer längeren Winterschlaf auf die Auswirkungen des Klimawandels reagieren. Bei anderen Arten verhält sich dies anders.

Mehr erfahren zu: "Verstehen Sie „Sau-Deutsch“? – Warum die KI in die Schweinesprachschule geht"

Verstehen Sie „Sau-Deutsch“? – Warum die KI in die Schweinesprachschule geht

Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.

Mehr erfahren zu: "Warum Antivenine die Symptome von Mamba-Bissen verschlimmern können"

Warum Antivenine die Symptome von Mamba-Bissen verschlimmern können

Eine Studie der University of Queensland zeigt, dass das Gift von drei Mamba-Arten neurologisch komplexer ist als bisher angenommen, was erklären könnte, warum Antivenine in manchen Fällen eine Verschlimmerung der […]

Mehr erfahren zu: "Entlaufenes Wallaby in Berlin durch Tierärzte eingefangen – Känguru ist wohlauf"

Entlaufenes Wallaby in Berlin durch Tierärzte eingefangen – Känguru ist wohlauf

Ein im Südwesten Berlins entlaufenes Wallaby ist nach fünf Tagen von Wildtierärzten des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) betäubt und eingefangen worden. Nun ist es wieder zuhause bei seinem […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 172
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH