Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Veterinärmedizin › Medizin & Forschung › Sonstiges

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "Hundefutter: ernährungsphysiologisch öfter nicht ausreichend"

Hundefutter: ernährungsphysiologisch öfter nicht ausreichend

Eine Studie, die sich mit Hundefutter auf dem britischen Markt befasste, ergab, dass pflanzenbasiertes Hundefutter die Ernährungsrichtlinien nicht vollständig erfüllte. Allerdings taten dies auch fleischbasiertes und vom Tierarzt beziehbares Futter […]

Mehr erfahren zu: "Tiersender können Vergiftung von Geiern und ein Massensterben verhindern"

Tiersender können Vergiftung von Geiern und ein Massensterben verhindern

Forschende der GAIA-Initiative am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) konnten zeigen, dass Sender an Geiern es ermöglichen, Vergiftungsfälle rasch zu erkennen und den Kadaver zu entfernen.

Mehr erfahren zu: "Römische Pferdezucht nördlich der Alpen: Neue Erkenntnisse aus Archäologie und Genetik"

Römische Pferdezucht nördlich der Alpen: Neue Erkenntnisse aus Archäologie und Genetik

Eine internationale Forschungsgruppe hat bahnbrechende Erkenntnisse über die Pferdezucht und Nutzung von Equiden (Pferden und Maultieren) in der Römerzeit nördlich der Alpen gewonnen. Unter anderem, dass die Pferde der Römer […]

Mehr erfahren zu: "Kongressprogramm veröffentlicht: Leipziger Tierärztekongress 2026 zeigt Vielfalt der Veterinärmedizin"

Kongressprogramm veröffentlicht: Leipziger Tierärztekongress 2026 zeigt Vielfalt der Veterinärmedizin

Tierärztliche Fortbildung ohne Grenzen: Mit 500 Vorträgen und Symposien spannt das Programm des 13. Leipziger Tierärztekongresses den Bogen über alle Fachbereiche der Veterinärmedizin.

Mehr erfahren zu: "BfR-Verbrauchermonitor: Rohmilch beunruhigt eher wenige"

BfR-Verbrauchermonitor: Rohmilch beunruhigt eher wenige

Rohmilch, d. h. unbehandelte Milch, erfreut sich einer gewissen Beliebtheit, birgt jedoch gesundheitliche Risiken. Um eine Lebensmittelinfektion zu vermeiden, sollte sie vor dem Trinken abgekocht werden. Dessen sind sich die […]

Mehr erfahren zu: "Zwiebelmettwurst wegen EHEC-Gefahr zurückgerufen"

Zwiebelmettwurst wegen EHEC-Gefahr zurückgerufen

Wegen EHEC-Gefahr ruft ein Hersteller Zwiebelmettwurst zurück. In einer Charge wurden Erreger gefunden.

Mehr erfahren zu: "Haifischzähne: Hochentwickelt – aber nicht gefeit gegen Versauerung der Meere"

Haifischzähne: Hochentwickelt – aber nicht gefeit gegen Versauerung der Meere

Der Klimawandel lässt die Ozeane zusehends saurer werden. Dies kann für Haie zum Problem werden, wie ein Biologenteam unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) herausgefunden hat.

Mehr erfahren zu: "Wie Fliegen schlafen – und trotzdem fliehen können"

Wie Fliegen schlafen – und trotzdem fliehen können

Auch Fliegen müssen schlafen. Um trotzdem auf Gefahren reagieren zu können, dürfen sie die Umwelt dabei nicht komplett ausblenden. Wie das Gehirn der Tiere diesen Zustand herstellt, haben Forschende der […]

Mehr erfahren zu: "Neues Hydrogel beschleunigt Heilung infizierter Wunden"

Neues Hydrogel beschleunigt Heilung infizierter Wunden

Ein neues Hydrogel einer Arbeitsgruppe aus China kombiniert antimikrobielle Eigenschaften mit einer Regulation des Hautmikrobioms. Eine verbesserte Heilung infizierter Wunden konnte präklinisch nachgewiesen werden.

Mehr erfahren zu: "Die Fantastischen Vier: Offizielle Anerkennung von vier Giraffenarten"

Die Fantastischen Vier: Offizielle Anerkennung von vier Giraffenarten

In einer wegweisenden Entscheidung hat die International Union for Conservation of Nature (IUCN) am 21. August 2025 offiziell vier genetisch unterschiedliche Arten von Giraffen anerkannt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 169
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH