Mehr erfahren zu: "Der „intelligente Zaun“ gegen den Wolf"

Der „intelligente Zaun“ gegen den Wolf

Ein Forschungsprojekt der Universitäten Bremen und Gießen sowie des Unternehmens RoFlexs erforscht und entwickelt einen Weidezaun, der mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) Wölfe erkennt und vertreibt.

Mehr erfahren zu: "Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken"

Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken

Gezeitenkraftwerke nutzen das An- und Absteigen des Meeresspiegels zur Energiegewinnung. Ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind bisher kaum erforscht. Eine aktuelle internationale Studie zeigt: Gezeitenkraftwerke beeinflussen, wie Seeschwalben nach Nahrung […]

Mehr erfahren zu: "Bestäuber in Europa schützen"

Bestäuber in Europa schützen

Das neue EU-Horizon-2020-Projekt “Safeguard” erforscht den Rückgang von Wildbienen und anderen frei lebenden Bestäubern, die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und die Ökosystemleistungen sowie Möglichkeiten zur Wiederherstellung artenreicher Bestäuber-Gemeinschaften.

Mehr erfahren zu: "Hohe staatliche Auszeichnung für Walter Arnold"

Hohe staatliche Auszeichnung für Walter Arnold

Professor Walter Arnold, langjähriger Leiter des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Veterinärmedizinischen Universität Wien, erhielt das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Es stellt eine […]