Mehr erfahren zu: "Fisch und Meeresfrüchte im Fokus – So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen" Fisch und Meeresfrüchte im Fokus – So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen Wissenschaftler des Max Rubner-Instituts haben Methoden aus der Umweltanalytik weiterentwickelt, um sie für die Untersuchung von Mikroplastik in Fisch und Meeresfrüchten nutzbar zu machen.
Mehr erfahren zu: "Galápagos-Meerechsen zählen für die Wissenschaft – Erfolgreiches Citizen-Science-Projekt der Universität Leipzig" Galápagos-Meerechsen zählen für die Wissenschaft – Erfolgreiches Citizen-Science-Projekt der Universität Leipzig Knapp 14.000 Freiwillige haben im Rahmen des Citizen-Science-Projekts „Iguanas from Above“ an einer Online-Zählung der vom Aussterben bedrohten Galápagos-Meerechse teilgenommen und so zum Erhalt dieser Leguan-Art beigetragen.
Mehr erfahren zu: "Wie man aus Abfall Milch macht: Projekt untersucht Kreislaufwirtschaft zu Tierfutter in Indien" Wie man aus Abfall Milch macht: Projekt untersucht Kreislaufwirtschaft zu Tierfutter in Indien In der indischen Megastadt Bengaluru untersuchen deutsche Forschende die Fütterungspraxis für die Nutztiere von Kleinbauern: Ihre Tiere bekommen oft Lebensmittelabfälle zu fressen.
Mehr erfahren zu: "Austro-KI entschlüsselt Darmmikrobiom von afrikanischen Tüpfelhyänen" Austro-KI entschlüsselt Darmmikrobiom von afrikanischen Tüpfelhyänen Über die Interaktionen zwischen Wirt und Darmmikrobiom in Wildtier-Populationen an der Darmschleimhaut, der primären Schnittstelle, ist bisher wenig bekannt. Eine Studie unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien erforschte nun mit […]
Mehr erfahren zu: "STIKO empfiehlt Reiseimpfung gegen Chikungunya" STIKO empfiehlt Reiseimpfung gegen Chikungunya Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen.
Mehr erfahren zu: "Insektenstiche bei Hunden: Was zu tun ist" Insektenstiche bei Hunden: Was zu tun ist Nicht nur für Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch Vierbeiner leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen […]
Mehr erfahren zu: "Lebenswerte Landschaften für Wildbienen" Lebenswerte Landschaften für Wildbienen Forschende der Universitäten Göttingen und Halle untersuchen das Potenzial kombinierter Agrarumweltmaßnahmen für den Artenschutz.
Mehr erfahren zu: "Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion" Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion Bereits seit einigen Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler an der künstlichen Herstellung von Blut. Mit einer neuen Entdeckung sind Forschende der Universität Konstanz und der Queen Mary University of London dem Ziel […]
Mehr erfahren zu: "Hauskaninchen haben kleineres Gehirn, aber keine kürzere Schnauze" Hauskaninchen haben kleineres Gehirn, aber keine kürzere Schnauze Eine Studie unter Beteiligung der Uni Kiel zeigt, wie sich der Schädel der Kleinsäuger durch die Domestikation und nach Wiederauswilderung veränderte. Das internationale Team von Biologen hat dafür die Schädel […]