Mehr erfahren zu: "Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten" Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten Schweizer Forschende entwickeln eine Beschichtung, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht aktivierbar ist. Zudem ist die Kunststoffschicht hautverträglich und umweltfreundlich. Eine erste Anwendung wird derzeit für die Zahnmedizin umgesetzt.
Mehr erfahren zu: "Individuelles Verhalten: Hunde reagieren unterschiedlich auf menschliche Angst" Individuelles Verhalten: Hunde reagieren unterschiedlich auf menschliche Angst Hunde sind bekannt für ihre Fähigkeit, menschliche Emotionen zu „spüren“, so auch Angst. Die Ergebnisse einer Studie könnten Auswirkungen auf die Hundeausbildung sowie die Auswahl von Therapiehunden haben – und […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie kartiert Bindungsstellen von Proteinen über verschiedene Spezies hinweg" Neue Studie kartiert Bindungsstellen von Proteinen über verschiedene Spezies hinweg Wissenschaftler erhalten mithilfe von mit Künstlicher Intelligenz (KI) vorhergesagten Proteinstrukturen erstmals einen umfassende Einblick über alle Bindungsstellen – das sogenannte Pocketom – von elf verschiedenen Arten.
Mehr erfahren zu: "Trends im Hundeverhalten: Daten von über 47.000 Tieren ausgewertet" Trends im Hundeverhalten: Daten von über 47.000 Tieren ausgewertet In einer neuen Studie untersuchten US-amerikanische Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Hundeverhalten und Gesundheit. Sie fassten Daten von über 47.000 Hunden aus vier Jahren zusammen.
Mehr erfahren zu: "Hundebisse im Gesicht: UKL-Kinderchirurg fordert besseren Schutz für Kinder" Hundebisse im Gesicht: UKL-Kinderchirurg fordert besseren Schutz für Kinder Die Zahl der Beißattacken durch Hunde steigt bundesweit seit Jahren an. Oft und schwer betroffen sind davon Kinder. Der Kinderchirurg Prof. Martin Lacher vom Universitätsklinikum Leipzig fordert daher einen besseren […]
Mehr erfahren zu: "Mehr als Echoortung: Fledermäuse nutzen akustische und visuelle Informationen bei der Jagd in heller Umgebung" Mehr als Echoortung: Fledermäuse nutzen akustische und visuelle Informationen bei der Jagd in heller Umgebung Fledermäuse wie der Große Abendsegler sind nachtaktiv und orientieren sich durch Echoortung, indem sie in schneller Folge hochfrequente Ultraschalllaute aussenden und deren Reflektionen auswerten – aber nicht nur.
Mehr erfahren zu: "Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien" Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien Mehr und mehr wird die automatisierte Bildanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz (AIA, artificial intelligence based automated image analysis) für die Analyse histologischer Bilder in der Veterinär- und translationalen Forschung genutzt.
Mehr erfahren zu: "Asthmamedikament blockiert Nahrungsmittelallergie-Reaktionen bei Mäusen" Asthmamedikament blockiert Nahrungsmittelallergie-Reaktionen bei Mäusen Bei Mäusen konnten lebensbedrohliche allergische Reaktionen nahezu vollständig verhindert werden. Entscheidend war die Blockade eines neuen Anaphylaxie-Signalwegs mit einem in den USA zugelassenen Asthmamedikament.
Mehr erfahren zu: "Hundefutter: ernährungsphysiologisch öfter nicht ausreichend" Hundefutter: ernährungsphysiologisch öfter nicht ausreichend Eine Studie, die sich mit Hundefutter auf dem britischen Markt befasste, ergab, dass pflanzenbasiertes Hundefutter die Ernährungsrichtlinien nicht vollständig erfüllte. Allerdings taten dies auch fleischbasiertes und vom Tierarzt beziehbares Futter […]