Mehr erfahren zu: "Zugvögel haben hellere Federn" Zugvögel haben hellere Federn Je weiter Vögel fliegen, desto heller ist im Schnitt ihr Gefieder. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen und Kollegen. Das Phänomen zieht […]
Mehr erfahren zu: "Vetmeduni Wien: Tipps zur Haltung von Pferden im Winter" Vetmeduni Wien: Tipps zur Haltung von Pferden im Winter Knackige Wintertemperaturen, Schnee und Eis. Damit Pferde gesund und fit durch die kalte Jahreszeit kommen, sind eine angepasste Fütterung, ausreichend Frischluft und Bewegung essenziell. Zudem sollte auch die Stallumgebung winterfest […]
Mehr erfahren zu: "Bevölkerung wünscht sich mehr urbane Wildnis für die Stadt der Zukunft" Bevölkerung wünscht sich mehr urbane Wildnis für die Stadt der Zukunft Die Wünsche der Bevölkerung für ihre Stadt der Zukunft unterscheiden sich deutlich vom heutigen Bild der Städte. „Urbane Wildnis“ findet die größte Zustimmung. Daneben sind weniger Abfall, geringerer Ressourcenverbrauch sowie […]
Mehr erfahren zu: "Tierschutzforschungspreis: Berlin zeichnet tierversuchsfreies Hormon-Testverfahren aus" Tierschutzforschungspreis: Berlin zeichnet tierversuchsfreies Hormon-Testverfahren aus Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die morgige Vergabe des Tierschutzforschungspreises des Landes Berlin. Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung geht diesmal an zwei WissenschaftlerInnen von der Charité und einen […]
Mehr erfahren zu: "Forschende fordern einheitliche Standards für die biologische Bildgebung" Forschende fordern einheitliche Standards für die biologische Bildgebung Standardisierte Dokumentation und Qualitätskontrolle von Versuchen sind maßgeblich, um aus Experimenten allgemeingültige Aussagen abzuleiten. Die Freiburger Initiative QUAREP-LiMi entwickelt Lösungen, um mikroskopische Bilder reproduzier- und vergleichbar zu machen.
Mehr erfahren zu: "Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden" Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden Forschende der US-amerikanischen Universität von Princeton haben zusammen mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der TU Darmstadt ein Modell entwickelt, das die Bewegung von Bakterien in komplexen Umgebungen simulieren kann.
Mehr erfahren zu: "Das einfachste vielzellige Tier fliegt ins All" Das einfachste vielzellige Tier fliegt ins All Das Plattentier Trichoplax adhaerens ist das einfachste vielzellige Tier. Mit einer Forschungsrakete ist es jetzt erstmals für wenige Minuten ins All geflogen.
Mehr erfahren zu: "Vegetarisch essen in der Schwangerschaft? Das geht!" Vegetarisch essen in der Schwangerschaft? Das geht! Immer mehr Menschen in Deutschland essen vegetarisch. Vegetarierinnen wollen ihre Ernährungsweise auch in der Schwangerschaft meist beibehalten. Das Netzwerk Gesund ins Leben erklärt, wie sich das bei dem erhöhten Nährstoffbedarf […]
Mehr erfahren zu: "Bayernweite verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen Geflügelpest angeordnet" Bayernweite verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen Geflügelpest angeordnet Erster Fall bei Hausgeflügelbestand amtlich bestätigt