Mehr erfahren zu: "Stärkerer Selektionsdruck auf Männchen im Tierreich" Stärkerer Selektionsdruck auf Männchen im Tierreich Im Tierreich lastet ein stärkerer Selektionsdruck auf Männchen als auf Weibchen. Das belegt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Dresden, des CNRS in Montpellier, Frankreich, und der […]
Mehr erfahren zu: "Lebensmittelüberwachung: Krankmachende Keime im Keksteig. Wildfleisch mit Blei" Lebensmittelüberwachung: Krankmachende Keime im Keksteig. Wildfleisch mit Blei Verbraucherschutzamt stellt Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung vor
Mehr erfahren zu: "Wahl „Professor des Jahres 2021“" Wahl „Professor des Jahres 2021“ Professorin Dr. Franziska Richter Assêncio auf Platz zwei in der Kategorie Medizin/Naturwissenschaften
Mehr erfahren zu: "Ärzte gegen Tierversuche: Über 113.000 Menschen unterschreiben gegen Affenlabor" Ärzte gegen Tierversuche: Über 113.000 Menschen unterschreiben gegen Affenlabor Aktion vor Historischem Rathaus in Münster: Gegen das Affenlabor Covance protestierte gestern die AG Münster des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche mit einer Mahnwache und einem „Affentheater“ vor dem Historischen […]
Mehr erfahren zu: "Überraschung in der Sammlungsschublade: Neue Schlangengattung entdeckt" Überraschung in der Sammlungsschublade: Neue Schlangengattung entdeckt Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team aus Indien, Malaysia und Großbritannien eine neue Schlangengattung aus Borneo beschrieben. Die Arten dieser Gattung sind extrem selten in freier Wildbahn anzutreffen – die […]
Mehr erfahren zu: "Spurensuche Gartenschläfer: Tierische Geheimnisse gelüftet?" Spurensuche Gartenschläfer: Tierische Geheimnisse gelüftet? Hunderttausende wissenschaftliche Daten hat das Team der „Spurensuche Gartenschläfer“ von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Justus-Liebig-Universität Gießen und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in den letzten drei Jahren rund […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: 60 Prozent der Ärztinnen fühlen sich im Beruf benachteiligt" Umfrage: 60 Prozent der Ärztinnen fühlen sich im Beruf benachteiligt Mehr als die Hälfte der Ärztinnen gibt an, sich im Job bereits als Frau benachteiligt gefühlt zu haben. In der Pandemie hat sich die Situation für Medizinerinnen noch verschlechtert. So […]
Mehr erfahren zu: "Invasive Säugetiere in Europa als Gefahr für Gesundheit und Biodiversität" Invasive Säugetiere in Europa als Gefahr für Gesundheit und Biodiversität Der Klimawandel begünstig die Verbreitung eingeschleppter Arten und potentieller Krankheitsüberträger. Das konnte eine internationale Studie unter Beteiligung der Universität Wien belegen, die auch Auswirkungen aufzeigt.
Mehr erfahren zu: "Fledermäuse im Himalaya sind in hohen Lagen funktionell weniger vielfältig" Fledermäuse im Himalaya sind in hohen Lagen funktionell weniger vielfältig Artenreichtum und funktionelle Vielfalt von Fledermausgemeinschaften im Himalaya nehmen mit zunehmender Höhe ab, die phylogenetische Vielfalt jedoch bleibt gleich. Das hat jetzt ein Wissenschaftlerteam unter der Leitung des Leibniz-Instituts für […]