Mehr erfahren zu: "Marshmallow-Test bei Papageien" Marshmallow-Test bei Papageien Afrikanische Graupapageien lehnen eine sofortige Belohnung mit Aussicht auf eine bessere eher ab als Aras. Sie können also möglicherweise eine Belohnung länger herauszögern als Aras.
Mehr erfahren zu: "„Kalter Knochen“: Forscher beschreiben erste Dinosaurierart, die vor 214 Millionen Jahren auf Grönland lebte" „Kalter Knochen“: Forscher beschreiben erste Dinosaurierart, die vor 214 Millionen Jahren auf Grönland lebte Der zweibeinige Dinosaurier Issi saaneq lebte vor etwa 214 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Grönlands. Er war ein mittelgroßer, langhalsiger Pflanzenfresser und gehörte zu den Vorläufern der Sauropoden, den […]
Mehr erfahren zu: "Tiefgreifender ökologischer Wandel im östlichen Mittelmeer" Tiefgreifender ökologischer Wandel im östlichen Mittelmeer Unterschiedliche ökologische Nischen: Tropische Arten verändern die Funktionsweise der Ökosysteme im östlichen Mittelmeer tiefgreifend – mit kaum abschätzbaren Folgen
Mehr erfahren zu: "Eine Frage der Tentakel? Evolution der Schnecken in neuem Licht" Eine Frage der Tentakel? Evolution der Schnecken in neuem Licht Vier statt nur zwei Tentakel am Kopf: Dieses Merkmal könnte eine der Grundlagen für die große Vielfalt an Schnecken sein.
Mehr erfahren zu: "Knowember: TiHo-Veranstaltungen" Knowember: TiHo-Veranstaltungen Vom 1. bis zum 14. November 2021 findet in Hannover der November der Wissenschaft statt.
Mehr erfahren zu: "Eiszeitliche Begegnung: Flusspferd trifft Mammut" Eiszeitliche Begegnung: Flusspferd trifft Mammut Aktuelle Ergebnisse des von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Forschungsprojekts “Eiszeitfenster Oberrheingraben” revidieren die Vorstellung von der Lebenswelt der Eiszeit: Flusspferd und Mammut sind aufeinandergetroffen.
Mehr erfahren zu: "Keine Wildschäden durch Wildschweine auf Magerrasen" Keine Wildschäden durch Wildschweine auf Magerrasen Eine Forschungsgruppe der Technischen Universität Berlin untersuchte den Einfluss des Schwarzwildes auf die Biodiversität von Grünland. Dabei kam sie zu erstaunlichen Ergebnissen. Vor allem Heuschrecken und Zauneidechsen profitieren von den […]
Mehr erfahren zu: "Verheerende Auswirkungen von Insektenvernichtungsmittel" Verheerende Auswirkungen von Insektenvernichtungsmittel Neonicotinoide beeinflussen menschliche Neurone und schädigen potentiell somit nicht nur Insektenzellen
Mehr erfahren zu: "querFELDein-Podcast: Neue Folge zur klimafreundlichen Ernährung" querFELDein-Podcast: Neue Folge zur klimafreundlichen Ernährung Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Eiweiß“ hören? Was die meisten wahrscheinlich wissen ist, dass unser Körper Eiweiß bzw. Proteine braucht. Weniger bekannt ist aber, dass nicht nur tierische […]