Mehr erfahren zu: "BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem Nördlichen Breitmaulnashorn ein"

BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem Nördlichen Breitmaulnashorn ein

Bei der Mission, das Nördliche Breitmaulnashorn durch fortschrittliche Technologien der assistierten Reproduktion vor dem Aussterben zu bewahren, legen die Wissenschaftler:innen und Naturschützer:innen des BioRescue-Konsortiums höchsten Wert darauf, das Leben und […]

Mehr erfahren zu: "Lebensmittelbetrug mit molekularen Fingerabdrücken nachweisen"

Lebensmittelbetrug mit molekularen Fingerabdrücken nachweisen

Forschende der Universität Hamburg, des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München, der Universität Hohenheim und der Universität Tübingen speisen Analysedaten in ein eigens entwickeltes Datenmanagementsystem ein, mit dem Lebensmittel […]