Mehr erfahren zu: "Warnungen zu potenziell gesundheitsgefährdenden Lebens- und Futtermitteln" Warnungen zu potenziell gesundheitsgefährdenden Lebens- und Futtermitteln Jährliche Auswertung des BVL zu den Meldungen des Europäischen Schnellwarnsystems RASFF
Mehr erfahren zu: "Glauber: Weiterbildungsangebot für mehr Tierschutz auf dem Land" Glauber: Weiterbildungsangebot für mehr Tierschutz auf dem Land Neuer Masterstudiengang Tiergesundheit startet
Mehr erfahren zu: "Immer mehr Straßen aber kaum Wissen über deren Auswirkungen auf Wildtiere" Immer mehr Straßen aber kaum Wissen über deren Auswirkungen auf Wildtiere Der Straßenverkehr gehört vermutlich zu den wesentlichen Lebensbedrohungen von Wildtieren. Wie stark sich dieser Faktor jedoch tatsächlich auf Populationen auswirkt, lässt sich mangels Daten kaum darstellen. Dies hat nun ein […]
Mehr erfahren zu: "Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet" Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet Der Bau von Staudämmen gefährdet den Artenreichtum und insbesondere große Tiere. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).
Mehr erfahren zu: "Toxoplasmose-Test bei Schwangeren: Nutzen unklar" Toxoplasmose-Test bei Schwangeren: Nutzen unklar Das Team des IGeL-Monitors hat den Toxoplasmose-Test bei Schwangeren mit „unklar“ bewertet.
Mehr erfahren zu: "Forsa-Umfrage: Hunde am Arbeitsplatz verbessern das Betriebsklima" Forsa-Umfrage: Hunde am Arbeitsplatz verbessern das Betriebsklima Eine aktuelle Forsa-Umfrage unter Tier- und Nicht-Tierhaltern im Auftrag der Uelzener Versicherung hat ergeben: Über die Hälfte (58%) der Befragten ist der Ansicht, dass Hunde am Arbeitsplatz eine positive Wirkung […]
Mehr erfahren zu: "Erfolg durch genetische Diversität: Ameisenkolonien ziehen mehr Nachkommen auf" Erfolg durch genetische Diversität: Ameisenkolonien ziehen mehr Nachkommen auf Kolonien mit Ameisen unterschiedlicher Abstammung sind produktiver, vermutlich dank besserer Arbeitsteilung.
Mehr erfahren zu: "Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“" Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ Am 11. Oktober beginnt im chinesischen Kunming die 15. Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen. Dort will sich die Weltgemeinschaft auf Ziele für die 2020er Jahre einigen, um den rasant voranschreitenden Verlust […]
Mehr erfahren zu: "Lernfähigkeit erleichtert Tabakschwärmern die Wahl der Nektarquelle und des Eiablageplatzes" Lernfähigkeit erleichtert Tabakschwärmern die Wahl der Nektarquelle und des Eiablageplatzes Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher haben neue Erkenntnisse über die Lernfähigkeit von Tabakschwärmern gewonnen.