Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Wiederansiedlung: Der Habichtskauz in Wiens Wäldern" Erfolgreiche Wiederansiedlung: Der Habichtskauz in Wiens Wäldern Ein Jahrzehnt ist seit der Wiederansiedlung der ersten Habichtskauz-Jungtiere im Jahr 2011 im Wiener Teil des Biosphärenparks Wienerwald vergangen.
Mehr erfahren zu: "Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Anschaffung von Heimtieren sollte mit dem nötigen Verantwortungsbewusstsein erfolgen" Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Anschaffung von Heimtieren sollte mit dem nötigen Verantwortungsbewusstsein erfolgen Heimtiere genießen in Deutschland einen hohen Stellenwert und haben sich in der Corona-Pandemie einmal mehr als wichtige Beziehungspartner für viele Menschen erwiesen. Bei der Anschaffung sollten jedoch der Aufwand der […]
Mehr erfahren zu: "Flöhe: Undercover bis aufs Sofa" Flöhe: Undercover bis aufs Sofa Wenn es draußen ungemütlich wird, findet auch die Freigängerkatze immer öfter ihren Weg nach Hause.
Mehr erfahren zu: "Bio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil" Bio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil Milch, die in ökologischer Landwirtschaft erzeugt wurde, ist aus Umweltsicht vorteilhafter als konventionell erzeugte Milch.
Mehr erfahren zu: "Bekanntmachung: Innovationen zum Erhalt und zur Verbesserung der Schaf- und Ziegenhaltung gesucht" Bekanntmachung: Innovationen zum Erhalt und zur Verbesserung der Schaf- und Ziegenhaltung gesucht Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte die Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland verbessern und sucht Interessenten, die für dieses Ziel innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben entwickeln und umsetzen.
Mehr erfahren zu: "Vom Laien zum Experten" Vom Laien zum Experten Ist es ein Rembrandt oder ein Vermeer? Laien fällt es oft schwer, Gemälde dieser beiden alten Meister zu unterscheiden. Das geübte Auge hingegen hat damit keinerlei Schwierigkeiten. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut […]
Mehr erfahren zu: "Durchsichtig mit winzigem Gehirn: Neue Fischart in Myanmar entdeckt" Durchsichtig mit winzigem Gehirn: Neue Fischart in Myanmar entdeckt Senckenberg-Wissenschaftler Ralf Britz hat mit internationalen Kollegen eine neue Art aus der Fischgattung Danionella beschrieben.
Mehr erfahren zu: "Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht" Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht Arthropoden, Vertreter der Gliedertiere, gehörten zu den ersten Besiedlern des Landlebensraums im Erdzeitalter des Paläozoikums. Der Übergang vom Wasser- zum Landleben war verbunden mit einer Vielzahl physiologischer Anpassungen.
Mehr erfahren zu: "Geflügelpest-Virus bei Seehunden im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer: höchste Virusgenomlasten in Gehirnen der Tiere" Geflügelpest-Virus bei Seehunden im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer: höchste Virusgenomlasten in Gehirnen der Tiere An der Tierärztlichen Hochschule Hannover und am Friedrich-Loeffler-Institut laufen weitere Arbeiten, um die Viren und die Infektionen zu charakterisieren.