Mehr erfahren zu: "Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen" Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen Die meisten Menschen kennen Honigbienen. Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten es gibt, wissen die Wenigsten.
Mehr erfahren zu: "Cryptochrom 4: Magnetisch sensitives Eiweiß in der Vogel-Retina" Cryptochrom 4: Magnetisch sensitives Eiweiß in der Vogel-Retina Forschende der Universitäten Oldenburg und Oxford haben den Mechanismus hinter der Magnetwahrnehmung von Zugvögeln beleuchtet.
Mehr erfahren zu: "Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Ein weiterer Betrieb von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen" Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Ein weiterer Betrieb von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen in einem weiteren Kleinstbetrieb im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt ist.
Mehr erfahren zu: "Das sind Deutschlands haustierfreundlichste Städte" Das sind Deutschlands haustierfreundlichste Städte Eine Analyse für 81 Großstädte zur Haustierhaltung in Mietwohnungen zeigt: In Baden-Württemberg und in den ostdeutschen Bundesländern sind die Vermieter Haustieren gegenüber am freundlichsten eingestellt.
Mehr erfahren zu: "Emotionen und Kultur sind wichtigste Faktoren für Akzeptanz von Raubtieren in Tansania" Emotionen und Kultur sind wichtigste Faktoren für Akzeptanz von Raubtieren in Tansania Emotionen gegenüber großen Raubtieren und ihre kulturelle Bedeutung sind bessere Indikatoren der Akzeptanz von Managementstrategien durch die lokale Bevölkerung als die Höhe der Verluste an Nutztieren.
Mehr erfahren zu: "Singvögel mögen es süß" Singvögel mögen es süß Der Mensch erkennt ohne Probleme süß schmeckende Lebensmittel. Vielen fleischfressenden Tieren jedoch fehlt diese Fähigkeit.
Mehr erfahren zu: "Rätselhafter Orientierungssinn – Der sechste Sinn der Säugetiere liegt im Auge" Rätselhafter Orientierungssinn – Der sechste Sinn der Säugetiere liegt im Auge Säugetiere sehen mit den Augen, hören mit den Ohren und riechen mit der Nase. Doch mit welchem Sinn oder Organ orientieren sie sich auf ihren Wanderungen, die mitunter weit über […]
Mehr erfahren zu: "3D-Hautinfektionsmodell ersetzt Tierversuche" 3D-Hautinfektionsmodell ersetzt Tierversuche Das Forschungslabor der UKJ-Hautklinik arbeitet an der Entwicklung und Etablierung praxisnaher Hautinfektionsmodelle und reproduzierbarer Verfahren zur Modellierung von Hautverletzungen. In Kooperation mit der Dr. Brill + Partner GmbH soll als […]
Mehr erfahren zu: "Aufstieg und Fall der Elefanten" Aufstieg und Fall der Elefanten Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang.