Mehr erfahren zu: "Erbgut aus Höhlensedimenten aus dem Pleistozän" Erbgut aus Höhlensedimenten aus dem Pleistozän In der bisher umfangreichsten Studie von Sediment-DNA ist es Max-Planck-Forschenden gelungen neue Details über die Besiedlung der Denisova-Höhle durch archaische und moderne Menschen zu rekonstruieren.
Mehr erfahren zu: "Fortschritt bei der genetischen Analyse von Mäusen" Fortschritt bei der genetischen Analyse von Mäusen Um zu verstehen, welche Rolle ein Gen in Entwicklung, Degeneration und Krankheit spielt, nutzen BiologInnen seit hundert Jahren einen Trick der Natur.
Mehr erfahren zu: "Nachahmenswert: Bienen und Wildblumen für mehr Biodiversität auf dem Campus" Nachahmenswert: Bienen und Wildblumen für mehr Biodiversität auf dem Campus Frankfurt UAS platziert Bienenstöcke auf Gründach.
Mehr erfahren zu: "Kleiner Elefant hörte tiefe Töne" Kleiner Elefant hörte tiefe Töne Der ausgestorbene Zwergelefant Palaeoloxodon tiliensis von der griechischen Insel Tilos besaß offenbar ein ähnliches Hörspektrum wie seine großen, heute lebenden Verwandten. Er hörte wie diese in niedrigen Frequenzbereichen.
Mehr erfahren zu: "Reisen mit dem Hund: Tipps für eine gute Fahrt" Reisen mit dem Hund: Tipps für eine gute Fahrt Reisen ist für den Hund oftmals mit Stress verbunden – Die hundegerechte Urlaubsplanung macht es Mensch und Tier leichter.
Mehr erfahren zu: "Lebensraum für Bestäuberinsekten verbessern" Lebensraum für Bestäuberinsekten verbessern Der Rückgang von Bestäuberinsekten ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass in intensiv genutzten Agrarlandschaften Bäume und Sträucher fehlen.
Mehr erfahren zu: "Globale Bedeutung hochwertiger Lebensmittel im Fokus" Globale Bedeutung hochwertiger Lebensmittel im Fokus Das Bundesinstitut für Risikobewertung forscht an komplexen Fingerprinting-Verfahren, um Lebensmittel-Fälschungen aufzuspüren.
Mehr erfahren zu: "Hunde für Handicaps e. V.: 30 Jahre Assistenten auf 4 Pfoten" Hunde für Handicaps e. V.: 30 Jahre Assistenten auf 4 Pfoten Für viele Menschen mit Behinderungen ist ihr Assistenzhund als geliebter Alltagshelfer nicht wegzudenken. Dabei ist das Konzept der Helfer auf vier Pfoten noch jung.
Mehr erfahren zu: "Massendigitalisierung von Insekten am Berliner Naturkundemuseum geplant" Massendigitalisierung von Insekten am Berliner Naturkundemuseum geplant Das Museum für Naturkunde Berlin plant im zweiten Halbjahr 500.000 Einzelexemplare seiner Insektensammlung zu digitalisieren um Natur sichtbar zu machen und um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben mit zu […]