Mehr erfahren zu: "Wie Ammenbienen den Bienennachwuchs gesund erhalten" Wie Ammenbienen den Bienennachwuchs gesund erhalten Forschende berichten, dass Fungizid-Konzentrationen nach gängiger Feldanwendung unter dem Schwellenwert für potenziell toxikologische Effekte für Bienenvölker liegen. Die Ergebnisse stammen aus einem bundesweiten Feldversuch an fünf Standorten.
Mehr erfahren zu: "Unbeschadet durch die Weihnachtszeit: Worauf Tierhalter jetzt achten sollten" Unbeschadet durch die Weihnachtszeit: Worauf Tierhalter jetzt achten sollten Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. weist darauf hin, dass die kalte Jahreszeit und auch die weihnachtlichen Festtage besondere Gefahren für Hund und Katze bergen. Hierzu zählen vor allem Vergiftungen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Blaukehlaras verfügen über eine enorme motorische Nachahmungsfähigkeit" Blaukehlaras verfügen über eine enorme motorische Nachahmungsfähigkeit Blaukehlaras, eine stark vom Aussterben bedrohte Papageienart, kopieren intransitive (ziellose) Bewegungen unwillkürlich, wie in einer neuen Studie gezeigt wird. Bisher wurde dieses Phänomen nur beim Menschen beschrieben.
Mehr erfahren zu: "The same procedure as every year: Wie Hund und Katz’ die Feiertage überstehen" The same procedure as every year: Wie Hund und Katz’ die Feiertage überstehen Für Viele gehören eine prachtvolle Deko, glitzernder Christbaumschmuck und ein üppiges Festmahl zum traditionellen Weihnachtsfest. Sind jedoch Katz’ und Hund im Haus, lautet die Devise: Weniger ist mehr. Denn Gefahr […]
Mehr erfahren zu: "Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns" Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns Innere Uhren steuern in fast allen Lebewesen physiologische Prozesse und das Verhalten. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Forschenden der Universität Würzburg hat eine detaillierte Karte der Inneren Uhr […]
Mehr erfahren zu: "Neue Methode zur Bildgebung von Blutgefäßen in Labortiermodellen entwickelt" Neue Methode zur Bildgebung von Blutgefäßen in Labortiermodellen entwickelt Eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien präsentiert einen neuen Workflow für die dreidimensionale Visualisierung und Analyse von mikroskopisch kleinen Blutgefäßen mittels Röntgen-Computertomographie (microCT) in Labortiermodellen.
Mehr erfahren zu: "Bündnis fordert Böllerverbot zu Silvester" Bündnis fordert Böllerverbot zu Silvester Ein Aktionsbündnis von 30 Organisationen um die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Bundesärztekammer und Gewerkschaft der Polizei hat die Innenminister von Bund und Ländern aufgefordert, privates Silvesterfeuerwerk zu verbieten.
Mehr erfahren zu: "Das Geheimnis des Stallstaubs" Das Geheimnis des Stallstaubs Für Kleinkinder wirkt er von Geburt an wie ein schützendes Elixier vor Asthma und anderen Allergien: der Staub aus dem traditionellen Kuhstall. Was genau diese Wirkung vermittelt, interessiert die Forschung […]
Mehr erfahren zu: "Goffin-Kakadus zeigen Gewichtspräferenzen beim Heben und Tragen" Goffin-Kakadus zeigen Gewichtspräferenzen beim Heben und Tragen Eine neue Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Universität Oxford baut auf früheren Erkenntnissen auf, wonach Goffin-Kakadus Schimpansen und Kapuzineraffen in Bezug auf Gewichtserkennung sogar noch übertreffen.