Mehr erfahren zu: "Mythos Katze: Einzelgänger oder Partner des Menschen?" Mythos Katze: Einzelgänger oder Partner des Menschen? Laut der Haustier-Studie eines Versicherungsunternehmens geben Katzen ihren Haltern noch immer Rätsel auf.
Mehr erfahren zu: "Von Eisbären, Hunden und Menschen – Vetmed meets Neuro" Von Eisbären, Hunden und Menschen – Vetmed meets Neuro Interview mit Tierarzt Dr. Martin Deutschland, der in Berlin eine Neurologische Überweisungspraxis für Haustiere leitet. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der vom 6.-9. November in Berlin […]
Mehr erfahren zu: "Verhandlungen gescheitert: Vorerst kein Tarifvertrag für TFA" Verhandlungen gescheitert: Vorerst kein Tarifvertrag für TFA Wie der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) mitteilt, kam es zu keiner Einigung im Tarifstreit über einen Gehalts- als auch Manteltarifvertrag für die Tiermedizinischen Fachangestellten.
Mehr erfahren zu: "Reinhart Koselleck-Projektförderung für die Erforschung des Elefantengehirns" Reinhart Koselleck-Projektförderung für die Erforschung des Elefantengehirns Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die auf fünf Jahre angelegte Förderung des Projekts „Untersuchung der Neurobiologie großer Gehirne am Beispiel des Elefanten“ von Prof. Dr. Michael Brecht vom Bernstein Center […]
Mehr erfahren zu: "Herzerkrankungen beim Hund: Hör auf sein Herz" Herzerkrankungen beim Hund: Hör auf sein Herz Gesunde Hunde tollen gerne herum und lieben ausgiebige Spaziergänge. Dafür ist das Hundeherz mit seiner Pumpkraft ausgelegt. Gerät dieser Antrieb ins Stottern, lässt die Leistungsfähigkeit nach und der Vierbeiner ermüdet […]
Mehr erfahren zu: "Alternativen zum Tierversuch: Drei neue 3R-Zentren in Baden-Württemberg" Alternativen zum Tierversuch: Drei neue 3R-Zentren in Baden-Württemberg Das baden-württembergische 3R-Netzwerk wächst weiter. Die Abkürzung 3R steht für „Replace, Reduce, Refine“. Im Januar 2025 starten drei neue Zentren in Karlsruhe, Furtwangen und Ulm. Ihr Hauptziel: Ersatzmethoden für Tierversuche […]
Mehr erfahren zu: "Wie evolutionäre Kompromisse die Spermienlänge bei Tetrapoden beeinflussen" Wie evolutionäre Kompromisse die Spermienlänge bei Tetrapoden beeinflussen Neuer Ansatz: Unter Anwendung des Pareto-Prinzips analysierte ein internationales Forscherteam die komplexen Beziehungen zwischen Spermienlänge, Körpermasse, Spermienkonkurrenz und Gelegegröße.
Mehr erfahren zu: "Toxische epidermale Nekrolyse: Erfolgreiche Behandlung mit JAK-Inhibitoren" Toxische epidermale Nekrolyse: Erfolgreiche Behandlung mit JAK-Inhibitoren Ein Team unter Prof. Matthias Mann vom MPI für Biochemie entdeckte mithilfe räumlicher Proteomik den JAK/STAT-Signalweg als Ursache der toxischen epidermalen Nekrolyse (TEN). Sie behandelten sieben Patienten mit JAK-Inhibitoren.
Mehr erfahren zu: "Studie beweist: Auch Hundewelpen kommunizieren durch Blicke mit Menschen" Studie beweist: Auch Hundewelpen kommunizieren durch Blicke mit Menschen Im Alter ab acht bis zehn Monaten fangen Kleinkinder an, zwischen einem interessanten Objekt und einer anderen Person hin- und herzublicken. Auch Hundewelpen zeigen diese Gabe bereits im Alter von […]