Mehr erfahren zu: "Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe" Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe Das für Menschen gefährliche α-Latrotoxin verursacht starke Muskelkontraktionen und Krämpfe. Ein Team der Universität Münster zeigt nun im Detail, wie das Molekül aufgebaut ist und wie es auf die Nervenzellen […]
Mehr erfahren zu: "„Who’s a good boy?“: Menschen sprechen ihre Hunde mit spezieller Stimme an" „Who’s a good boy?“: Menschen sprechen ihre Hunde mit spezieller Stimme an Eine Studie zeigt: Ob Hunde die menschliche Sprache verstehen können, hängt von einem langsameren Sprechtempo ab. Menschen nehmen darauf Rücksicht.
Mehr erfahren zu: "Mausmakis neu sortiert" Mausmakis neu sortiert Ein Konsortium aus 36 internationalen Forschenden analysierte alle bisher verfügbaren Daten zur Klassifizierung unterschiedlicher Mausmaki-Arten. In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung stellen sie jetzt ein System vor, neue Arten zu definieren.
Mehr erfahren zu: "Chinesische Medizin kann auch erkrankten Haustieren helfen" Chinesische Medizin kann auch erkrankten Haustieren helfen Neben der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für Menschen gibt es auch die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM). Diese Heilmethode ist ebenfalls Tausende Jahre alt und basiert ebenso auf den 5 Säulen […]
Mehr erfahren zu: "Warum Seekühe und Delfine ähnliche Ohren haben, obwohl sie nur entfernt verwandt sind" Warum Seekühe und Delfine ähnliche Ohren haben, obwohl sie nur entfernt verwandt sind Wiener Forschende konnten zeigen, dass ähnliche Fortbewegung und Lebensräume für die Ohrform entscheidender sind als evolutionäre Verwandtschaft.
Mehr erfahren zu: "Genom des Grönlandhais entschlüsselt" Genom des Grönlandhais entschlüsselt Mit einer geschätzten Lebenserwartung von etwa 400 Jahren ist der Grönlandhai (Somniosus microcephalus) das langlebigste Wirbeltier der Welt. Einem Forscherteam ist es jetzt gelungen, das Genom des Tieres zu sequenzieren.
Mehr erfahren zu: "Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie" Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie Therapiehunde sind in der Krebstherapie für Kinder und Jugendliche eine sehr wirksame Ergänzung. Kontakt, Kuscheln und tierische Interaktion steigern das Wohlbefinden.
Mehr erfahren zu: "Sowohl Katzen als auch Hunde spielen gern mit ihren Besitzern Apportieren" Sowohl Katzen als auch Hunde spielen gern mit ihren Besitzern Apportieren Eine Online-Umfrage unter Haustierbesitzern ergab, dass vier von zehn Katzen und fast acht von zehn Hunden Gegenstände apportieren, insbesondere junge, gesunde männliche Tiere.
Mehr erfahren zu: "Primatenexperten veröffentlichen Aktionsplan zum Schutz der Languren in Südostasien" Primatenexperten veröffentlichen Aktionsplan zum Schutz der Languren in Südostasien Das Überleben von 20 asiatischen Langurenarten zu sichern, ist das Ziel eines Teams von Primatenexperten und Naturschützern. So könnten mehr Freilandforschung, bessere Bildung für die lokale Bevölkerung, sanfter Tourismus und […]