Mehr erfahren zu: "100 Jahre Klinik für Rinder der TiHo" 100 Jahre Klinik für Rinder der TiHo Mit einem wissenschaftlichen Symposium feierte die Klinik für Rinder der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) am 26. und 27. September 2025 ihr 100-jähriges Bestehen, wie die TiHo in einem kurzen […]
Mehr erfahren zu: "Klimawandel bedroht Fischvielfalt: Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern" Klimawandel bedroht Fischvielfalt: Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern Eine neue Studie in „Nature“ belegt: Steigende Wassertemperaturen und die Ansiedlung bestimmter Fische durch den Menschen beschleunigen den Verlust der Biodiversität – vor allem in kühlen Gewässern.
Mehr erfahren zu: "Ein Touch von Vivien und Merlin: Wie Schwarze Witwen ihre Männchen verhexen" Ein Touch von Vivien und Merlin: Wie Schwarze Witwen ihre Männchen verhexen Schwarze Witwen (Latrodectus hesperus) setzen bei der Partnersuche auf eine einzigartige Duftstrategie, so eine neue Forschungsstudie Greifswalder und kanadischer Forscher. Doch der olfaktorisch etwas gewagte Spinnenflirt ist nicht für jeden […]
Mehr erfahren zu: "Frühe Bären waren Allesfresser: Dreidimensionale Kieferanalysen enthüllen ihren Speiseplan" Frühe Bären waren Allesfresser: Dreidimensionale Kieferanalysen enthüllen ihren Speiseplan Spezielle 3D Formanalysen seiner Kieferknochen zeigen: Der ausgestorbene Bär Ursus minimus, eine der ältesten Bärenarten Europas, hatte ein breites Nahrungsspektrum ohne eine Spezialisierung auf Insekten – anders als bisher angenommen.
Mehr erfahren zu: "KI erkennt Flugmuster von Hummeln, anderen Wildbienen und weiteren Bestäubern" KI erkennt Flugmuster von Hummeln, anderen Wildbienen und weiteren Bestäubern Forschende der Uni Hohenheim entwickeln ein Kamerasystem, das Bestäuber anhand ihres Flugmusters erkennt. Das Gerät soll Informationen für den Artenschutz liefern, denn Hummeln, andere Wildbienen und weitere Bestäuber werden immer […]
Mehr erfahren zu: "DGfZ/GfT-Jahrestagung in Rostock: KI in der Nutztierhaltung" DGfZ/GfT-Jahrestagung in Rostock: KI in der Nutztierhaltung Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) sowie die Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt laden Medienvertreter zur 120. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) und der Tagung der Gesellschaft für […]
Mehr erfahren zu: "Trends im Hundeverhalten: Daten von über 47.000 Tieren ausgewertet" Trends im Hundeverhalten: Daten von über 47.000 Tieren ausgewertet In einer neuen Studie untersuchten US-amerikanische Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Hundeverhalten und Gesundheit. Sie fassten Daten von über 47.000 Hunden aus vier Jahren zusammen.
Mehr erfahren zu: "Heute Anmeldeschluss: Praktische Schulung für Landwirte und Tierärzte in Deutschland" Heute Anmeldeschluss: Praktische Schulung für Landwirte und Tierärzte in Deutschland Der Bundesverband praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) weist darauf hin, dass die Anmeldefrist für eine praktische Schulung für Landwirte und Tierärzte, die mit zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren arbeiten, mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Uni Osnabrück: Schimpansen in Ost-Afrika behandeln Wunden mit Insekten" Uni Osnabrück: Schimpansen in Ost-Afrika behandeln Wunden mit Insekten Schimpansen im Kibale-Nationalpark in Uganda verblüffen Forschende der Uni Osnabrück mit einem Verhalten, das bisher kaum dokumentiert wurde: Sie fangen fliegende Insekten und tragen sie gezielt auf eigene und Wunden […]