Mehr erfahren zu: "Forschung für besseren Vogel- und Fledermausschutz an Windkraftanlagen" Forschung für besseren Vogel- und Fledermausschutz an Windkraftanlagen Die Nutzung von Windenergie ausbauen und gleichzeitig Vögel und Fledermäuse besser schützen: Um dieses Ziel zu erreichen, entwickeln Wissenschaftler der Universität Siegen zusammen mit mehreren Partnern ein neuartiges Detektionssystem für […]
Mehr erfahren zu: "Schadstoffe in Weichplastikködern nachgewiesen: Risiken für Angelnde und Umwelt" Schadstoffe in Weichplastikködern nachgewiesen: Risiken für Angelnde und Umwelt Ein interdisziplinäres Team unter Federführung des Thünen-Instituts für Ostseefischerei und Fischereiökologie hat in einer Studie nachgewiesen, dass gesundheitsschädigende Phtalate und hormonaktive Extrakte aus gängigen Ködern freigesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "Ein guter Plan ist die halbe Miete: Stressfrei mit dem Vierbeiner in den Urlaub" Ein guter Plan ist die halbe Miete: Stressfrei mit dem Vierbeiner in den Urlaub Soll der Hund mit in den Urlaub? Für die meisten Hundebesitzer stellt sich diese Frage nicht. Natürlich soll der Gute-Laune-Garant die schönste Zeit des Jahres im Kreise der Familie verbringen. […]
Mehr erfahren zu: "Innovationsförderung: Projektideen zur Tierzucht und Bestandsgesundheit gesucht" Innovationsförderung: Projektideen zur Tierzucht und Bestandsgesundheit gesucht Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft dazu auf, innovative Projektideen für die „Entwicklung von zukunftsfähigen und nachhaltigen Zuchtstrategien“ sowie zur „Verbesserung der Bestandsgesundheit und Entwicklung neuer Präventions- und […]
Mehr erfahren zu: "Geschlechtsdetermination bei Ameisen" Geschlechtsdetermination bei Ameisen Wie wird festgelegt, ob eine Ameise männlich oder weiblich wird? Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Universität Lausanne führen die Geschlechtsdetermination bei Argentinischen Ameisen auf ein nichtcodierendes Gen […]
Mehr erfahren zu: "Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten" Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten Eine neue Studie unter Leitung der Hochschule Neubrandenburg und der Universität Oxford zeigt, dass wilde Schimpansen gezielt Pflanzen mit medizinischen Eigenschaften fressen, um sich selbst zu heilen.
Mehr erfahren zu: "Wanderer mit Sprungtalent – Unserem Springfrosch kann mit einfachen Mitteln geholfen werden" Wanderer mit Sprungtalent – Unserem Springfrosch kann mit einfachen Mitteln geholfen werden Der Springfrosch (Rana dalmatina) zählt zu den europaweit geschützten Arten. Durch die Pflege der Laichgewässer, um Verlandung und Fischbesatz entgegenzuwirken, sowie abgestimmtes Mähen, um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, kann ihm […]
Mehr erfahren zu: "Biologischer Abbau von gefährlichem Mikroplastik in Gewässern durch „PlasticWorms“" Biologischer Abbau von gefährlichem Mikroplastik in Gewässern durch „PlasticWorms“ An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften der Hochschule Weihenstphan-Triesdorf (HSWT) wird ein innovatives biologisches Verfahren entwickelt, bei dem Würmer und Mikroorganismen Mikroplastik in Kläranlagen abbauen können.
Mehr erfahren zu: "Forscherteam zeigt, wann braunes Fett als Heizungsorgan bei Säugetieren entstand" Forscherteam zeigt, wann braunes Fett als Heizungsorgan bei Säugetieren entstand Neue Forschungsarbeiten der Universität Stockholm unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin zeigen, dass sich das für Säugetiere typische „Heizungsorgan“, das braune Fett, ausschließlich bei modernen Plazentasäugetieren entwickelt hat.