Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Veterinärmedizin › Panorama › Seite 25

Panorama

Mehr erfahren zu: "In eigener Sache: Biermann Medizin trauert um Michaela Schmid"

In eigener Sache: Biermann Medizin trauert um Michaela Schmid

Am Pfingstmontag ist unsere Kollegin, Chefin vom Dienst und Geschäftsführerin Michaela Schmid nach langer schwerer Krankheit verstorben.

Mehr erfahren zu: "Schilf als bislang unbekannter Lebensraum der Haselmaus nachgewiesen"

Schilf als bislang unbekannter Lebensraum der Haselmaus nachgewiesen

Bayreuther Forschende haben erstmals nachgewiesen, dass die in Deutschland streng geschützte Haselmaus nicht nur Gehölzstrukturen als Lebensraum nutzt, sondern auch Schilfbestände. Das erfordert eine Anpassung der Schutzmaßnahmen.

Mehr erfahren zu: "Abschied und Neustart: INSECTA Conference 2024 am ATB war ein voller Erfolg"

Abschied und Neustart: INSECTA Conference 2024 am ATB war ein voller Erfolg

Von 14. bis 16. Mai 2024 lud das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) als Gastgeber und Co-Organisator zu seiner INSECTA International Conference. 223 Gäste aus 41 Ländern, 56 Talks, […]

Mehr erfahren zu: "Innovative Tiefsee-Analytik schont Umwelt: Die Doppelpuls-LIBS-Technologie"

Innovative Tiefsee-Analytik schont Umwelt: Die Doppelpuls-LIBS-Technologie

Am Meeresgrund lagern große Mengen von wertvollen Mineralien und Metallen, die für moderne Technologien wie E-Autos und Windräder benötigt werden. Eine innovative Methode eröffnet nun neue Möglichkeiten für die umweltfreundlichere […]

Mehr erfahren zu: "Hitzewelle in Mexiko: Brüllaffen fallen tot von den Bäumen"

Hitzewelle in Mexiko: Brüllaffen fallen tot von den Bäumen

Wegen einer Hitzewelle mit Temperaturen von mehr als 45 Grad Celsius fallen im Südosten Mexikos zahlreiche Brüllaffen tot oder dehydriert von den Bäumen. „Wir müssen uns um die Tiere kümmern“, […]

Mehr erfahren zu: "Mehr Artenvielfalt durch Schutzgebiete und biodiversitätsfreundliche Landwirtschaft"

Mehr Artenvielfalt durch Schutzgebiete und biodiversitätsfreundliche Landwirtschaft

Die Verluste an biologischer Vielfalt durch die Intensivierung der Landwirtschaft sind dramatisch. Wissenschaftler der Universitäten Göttingen und Hohenheim sowie dem Centre for Ecological Research in Vácrátót in Ungarn fordern einen […]

Mehr erfahren zu: "Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff"

Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff

Immer mehr Bakterien sind gegen viele bekannte Antibiotika resistent. Bochumer Forschende haben für einen möglichen Wirkstoff, dessen Vorgänger jedoch verworfen wurde, eine neue Chance entdeckt.

Mehr erfahren zu: "Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin"

Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin

Wie reagieren Tumore auf einen bestimmten Therapieansatz? Für die vielversprechende CAR-T-Zelltherapie haben Forschende des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen sowie der Universitätskliniken Tübingen und Würzburg genau diese Beobachtung […]

Mehr erfahren zu: "Ausbau wissenschaftlicher Kooperation zwischen Niedersachsen und Schottland"

Ausbau wissenschaftlicher Kooperation zwischen Niedersachsen und Schottland

Die Medizinische Hochschule Hannover (MMH) und die Universität Glasgow unterzeichnen Absichtserklärung, um ihre Zusammenarbeit im Bereich der Infektionsforschung zu intensivieren. Auch die Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover sitzt mit im Boot.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 116
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH