Mehr erfahren zu: "Wie smart war Tyrannosaurus rex? So schlau wie Krokodile besagt eine Studie" Wie smart war Tyrannosaurus rex? So schlau wie Krokodile besagt eine Studie Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie Reptilien, etwa Krokodile.
Mehr erfahren zu: "Wie Erythropoietin Neuronen beeinflusst" Wie Erythropoietin Neuronen beeinflusst Eine neue Studie unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim zeigt, wie der Wachstumsfaktor Erythropoietin (EPO) Nervenzellen im Gehirn schützt und regeneriert. Insbesondere die wichtige Rolle von Interneuronen […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz für die Agrar- und Lebensmittelbranche" Künstliche Intelligenz für die Agrar- und Lebensmittelbranche Am 25. und 26. April 2024 fand die offizielle Abschlussveranstaltung der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten KI-Projekte am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern statt.
Mehr erfahren zu: "Bpt äußert sich zum ersten Haustarifvertrag in der Tierärzteschaft" Bpt äußert sich zum ersten Haustarifvertrag in der Tierärzteschaft Nun gibt es den lange angekündigten ersten Tarifvertrag in der Tiermedizin, wie der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) mitteilt. Zunächst allerdings nur als Haustarifvertrag für eine einzelne Praxis in Sachsen, mit […]
Mehr erfahren zu: "Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur" Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur Kölner Wissenschaftler haben eine neue Indikation für Cnicin, einen Inhaltsstoff des Benediktenkrauts, entdeckt: Bei Mäusen unterstützte die tägliche Gabe des Wirkstoffes die Regeneration von Nervenfasern, Lähmungen und Taubheitsgefühl wurden sehr viel […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotikaresistenzen schneller bestimmen" Antibiotikaresistenzen schneller bestimmen Mit einem neu entwickelten elektrochemischen Verfahren lassen sich Bakterien schneller auf Antibiotikaresistenzen überprüfen als mit bisher im klinischen Alltag eingesetzten Tests. Marktreif ist der Test noch nicht.
Mehr erfahren zu: "Zoos aus Prag und Berlin wildern Przewalski-Pferde in Kasachstan aus" Zoos aus Prag und Berlin wildern Przewalski-Pferde in Kasachstan aus In Kooperation mit dem Tierpark Berlin startet der Prager Zoo ein neues Auswilderungsprojekt, um seltene Przewalski-Pferde in Kasachstan anzusiedeln.
Mehr erfahren zu: "Vierte globale Korallenbleiche: Zustand der Riffe im östlichen tropischen Pazifik" Vierte globale Korallenbleiche: Zustand der Riffe im östlichen tropischen Pazifik Laut Forschenden der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und der International Coral Reef Initiative (ICRI) erleben die Riffe weltweit derzeit eine weitere globale Korallenbleiche.
Mehr erfahren zu: "Eine leuchtende Landschnecke ist „Internationales Weichtier des Jahres 2024“" Eine leuchtende Landschnecke ist „Internationales Weichtier des Jahres 2024“ Eine Landschnecke, die konstant leuchten kann, ist das „Internationale Weichtier des Jahres 2024“! Der „lebende Leuchtstab“ Phuphania crossei erhielt bei der öffentlichen Online-Abstimmung die meisten Stimmen.