Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Veterinärmedizin › Panorama › Seite 28

Panorama

Mehr erfahren zu: "Krebs bei Katzen und Menschen: Assistenzprofessorin Heidi Neubauer im Portrait"

Krebs bei Katzen und Menschen: Assistenzprofessorin Heidi Neubauer im Portrait

Die gebürtige Südaustralierin Heidi Neubauer forscht als Assistenzprofessorin am Zentrum für Biologische Wissenschaften der Vetmeduni Wien. In der Krebsforschung nimmt sie den JAK-STAT-Signalweg bei Katzen und Menschen in den Fokus.

Mehr erfahren zu: "Händel-Tierschutzpreis 2024 geht an Peter Loskill und Silke Riegger von der Universität Tübingen"

Händel-Tierschutzpreis 2024 geht an Peter Loskill und Silke Riegger von der Universität Tübingen

Prof. Peter Loskill und Dr. Silke Riegger erhalten den Ursula M. Händel-Tierschutzpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ihre Organ-on-Chip-Systeme. Die Verleihung des mit insgesamt 80 000 Euro dotierten Preises findet […]

Mehr erfahren zu: "Artgerechte Tierhaltung: Studie zeigt Potenzial von „Nudging“ in einem virtuellen Supermarkt"

Artgerechte Tierhaltung: Studie zeigt Potenzial von „Nudging“ in einem virtuellen Supermarkt

Durch einige einfache Maßnahmen lässt sich das Kaufverhalten von Verbrauchern möglicherweise spürbar verändern. In diese Richtung deutet zumindest eine Studie der Universität Bonn und der Technischen Universität München.

Mehr erfahren zu: "Flexibel in der Auswahl ihrer Beute: Der Speiseplan von Tüpfelhyänen ist vielfältig"

Flexibel in der Auswahl ihrer Beute: Der Speiseplan von Tüpfelhyänen ist vielfältig

Hyänen gehören zu den Generalisten unter den Raubtieren mit einer breiten Palette an Beutetieren. Vorrangig jagen und erbeuten sie größere Säugetiere wie Antilopen, ernähren sich jedoch gelegentlich auch von kleinen […]

Mehr erfahren zu: "Abbau kritischer Rohstoffe bedroht Menschenaffen in Afrika"

Abbau kritischer Rohstoffe bedroht Menschenaffen in Afrika

Eine neue Studie zeigt, dass die Bedrohung von Menschenaffen in Afrika durch den Bergbau bislang deutlich unterschätzt wurde. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden im Fachjournal „Science Advances“ veröffentlicht.

Mehr erfahren zu: "FLI zu Humaninfektion mit H5N1 im Zusammenhang mit infizierten Milchkühen in den USA"

FLI zu Humaninfektion mit H5N1 im Zusammenhang mit infizierten Milchkühen in den USA

In einer Mitteilung ordnet Prof. Christa Kühn, Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Institutes, einen Fall von Vogelgrippe-Infektion bei einem Menschen in den USA in das aktuelle H5N1-Seuchengeschehen ein.

Mehr erfahren zu: "Bundesverdienstkreuz am Bande an Tiermediziner Jörg Hartung verliehen"

Bundesverdienstkreuz am Bande an Tiermediziner Jörg Hartung verliehen

Über Jahrzehnte engagierte sich Prof. Jörg Hartung für den Tierschutz und in der nationalen und internationalen Gremienarbeit. Für sein Wirken überreichte ihm Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs eine der höchsten deutschen […]

Mehr erfahren zu: "Zunehmender Missbrauch von Pregabalin und Gabapentin: DGN bringt Betäubungsmittelpflicht ins Spiel"

Zunehmender Missbrauch von Pregabalin und Gabapentin: DGN bringt Betäubungsmittelpflicht ins Spiel

Pregabalin oder Gabapentin in Kombination mit anderen Drogen können einen tödlichen Cocktail ergeben. Zuletzt ist die Zahl der darauf zurückgehenden Todesfälle in Großbritannien angestiegen – ein Trend der auch in […]

Mehr erfahren zu: "Nicht in Stein gemeißelt: Spezialisierung von Ameisenköniginnen hängt vom sozialen Umfeld ab"

Nicht in Stein gemeißelt: Spezialisierung von Ameisenköniginnen hängt vom sozialen Umfeld ab

Die Spezialisierung von Ameisenköniginnen auf die Eiablage ist umkehrbar. Sie wird durch Anwesenheit von Arbeiterinnen ausgelöst und aufrechterhalten, wie neue Forschungen an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz (JGU) jetzt zeigten.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 116
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH