Mehr erfahren zu: "Neues Immunsuppressions-Schema für Nieren-Transplantationen vom Schwein zum Menschen entwickelt" Neues Immunsuppressions-Schema für Nieren-Transplantationen vom Schwein zum Menschen entwickelt Forscher der University of Alabama in Birmingham, USA, haben entdeckt, dass derzeit verwendete Transplantationsmedikamente zusammen mit einem – ebenfalls bereits von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen – Komplement-Inhibitor […]
Mehr erfahren zu: "Wüstenameisen: Das Magnetfeld kalibriert das Navi" Wüstenameisen: Das Magnetfeld kalibriert das Navi Wüstenameisen finden während einer frühen Lernphase mithilfe des Magnetfelds der Erde ihren Weg. Der damit verbundene Lernprozess hinterlässt in ihrem Nervensystem deutliche Spuren, wie eine Studie eines Würzburger Forschungsteams zeigt.
Mehr erfahren zu: "Lebergesundheit: Forschende nutzen für die Untersuchung das Auge als Fenster" Lebergesundheit: Forschende nutzen für die Untersuchung das Auge als Fenster Wissenschaftler vom schwedischen Karolinska Institutet haben eine Methode entwickelt, um Leberfunktion und -erkrankungen zu untersuchen, ohne dass dafür invasive Eingriffe erforderlich sind.
Mehr erfahren zu: "Lebendes Fossil: Erste vollständige Genomsequenzierung einer Kamelhalsfliege" Lebendes Fossil: Erste vollständige Genomsequenzierung einer Kamelhalsfliege Wissenschaftler aus Frankfurt, Müncheberg und Wien haben nun erstmals das Erbgut einer Kamelhalsfliege vollständig analysiert. Die Daten geben Einblick in die evolutionäre Entwicklung dieser Insektenordnung und ermöglichen genomische Vergleiche.
Mehr erfahren zu: "Salmonellen waren auch im Jahr 2023 die häufigste Ursache für Lebensmittel-Rückrufe" Salmonellen waren auch im Jahr 2023 die häufigste Ursache für Lebensmittel-Rückrufe Im Jahr 2023 wurden 102-mal Lebensmittel aufgrund mikrobiologischer Verunreinigungen zurückgerufen. Das geht aus dem aktuellen Bericht des dafür zuständigen Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor.
Mehr erfahren zu: "Zebrafische navigieren zu ihrer Wohlfühl-Temperatur" Zebrafische navigieren zu ihrer Wohlfühl-Temperatur Zebrafische sind kürzer als ein kleiner Finger, ihr Gehirn ist kaum halb so groß wie ein Stecknadelkopf. Dennoch verfügen sie über ein effizientes Navigationssystem. Es erlaubt ihnen, zu Stellen zurückzufinden, […]
Mehr erfahren zu: "Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik: Physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen" Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik: Physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass scheinbar identische Mikroplastik-Modellpartikel verschiedener Hersteller sich stark unterscheiden, und deshalb unterschiedlich mit Zellen interagieren. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Forschung zu den potenziellen […]
Mehr erfahren zu: "Den Rüssel stets im Blick behalten" Den Rüssel stets im Blick behalten Ganz ähnlich wie wir Menschen beim Greifen nach Gegenständen nutzt das Taubenschwänzchen den Sehsinn, um seinen langen Rüssel auf der Suche nach Nektar zielgenau in der Blüte zu platzieren – […]
Mehr erfahren zu: "Genetisches Monitoring in Zeiten des Klimawandels" Genetisches Monitoring in Zeiten des Klimawandels Genetische Vielfalt ist von entscheidender Bedeutung, damit sich Arten an den Klimawandel anpassen können. Eine internationale Studie unter Beteiligung des Naturhistorischen Museums Wien zeigt, dass die derzeitigen Bemühungen zum Monitoring […]