Mehr erfahren zu: "Wüstenameisen: Das Magnetfeld kalibriert das Navi"

Wüstenameisen: Das Magnetfeld kalibriert das Navi

Wüstenameisen finden während einer frühen Lernphase mithilfe des Magnetfelds der Erde ihren Weg. Der damit verbundene Lernprozess hinterlässt in ihrem Nervensystem deutliche Spuren, wie eine Studie eines Würzburger Forschungsteams zeigt.

Mehr erfahren zu: "Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik: Physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen"

Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik: Physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass scheinbar identische Mikroplastik-Modellpartikel verschiedener Hersteller sich stark unterscheiden, und deshalb unterschiedlich mit Zellen interagieren. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Forschung zu den potenziellen […]

Mehr erfahren zu: "Den Rüssel stets im Blick behalten"

Den Rüssel stets im Blick behalten

Ganz ähnlich wie wir Menschen beim Greifen nach Gegenständen nutzt das Taubenschwänzchen den Sehsinn, um seinen langen Rüssel auf der Suche nach Nektar zielgenau in der Blüte zu platzieren – […]

Mehr erfahren zu: "Genetisches Monitoring in Zeiten des Klimawandels"

Genetisches Monitoring in Zeiten des Klimawandels

Genetische Vielfalt ist von entscheidender Bedeutung, damit sich Arten an den Klimawandel anpassen können. Eine internationale Studie unter Beteiligung des Naturhistorischen Museums Wien zeigt, dass die derzeitigen Bemühungen zum Monitoring […]