Mehr erfahren zu: "Forscherteam gelingt weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei einem Nashorn" Forscherteam gelingt weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei einem Nashorn BioRescue, ein BMBF-gefördertes internationales Wissenschafts- und Artenschutz-Konsortium, ist die weltweit erste Schwangerschaft eines Nashorns nach einem Embryotransfer gelungen. Ist das die Rettung für das Nördliche Breitmaulnashorn?
Mehr erfahren zu: "Traumberuf in Schieflage" Traumberuf in Schieflage Schlechte Arbeitszeiten, viel Bürokratie, unangemessene Bezahlung und immer mehr Patienten. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) zeigt an seinem Messestand auf der Grünen Woche in Berlin, warum Tierärzte knapp werden.
Mehr erfahren zu: "Wolf und Elch – willkommen im Oderdelta?" Wolf und Elch – willkommen im Oderdelta? Der Rückkehr von Wolf und Elch ins Oderdelta stehen laut einer Online-Befragung viele Menschen in Deutschland und Polen offen gegenüber. Das zeigt eine Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für […]
Mehr erfahren zu: "Traumberuf Tierärztin oder Tierarzt?" Traumberuf Tierärztin oder Tierarzt? Ein(e) Beruf(ung) mit einigen Entbehrungen, aber trotzdem ein absoluter Traumberuf. Das ist das Fazit, das Expertinnen der Bundestierärztekammer (BTK) auf der Grünen Woche in Berlin gezogen haben. Gegenwart und Zukunft […]
Mehr erfahren zu: "Seidenspinner: Unterschiedliche Geruchswelten von Weibchen und Männchen" Seidenspinner: Unterschiedliche Geruchswelten von Weibchen und Männchen Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Geruchswahrnehmung von weiblichen Seidenspinnern genauer untersucht.
Mehr erfahren zu: "Tierärzteschaft fordert vernünftige Rahmenbedingungen" Tierärzteschaft fordert vernünftige Rahmenbedingungen Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) fordert von der Politik passende Rahmenbedingungen. Bürokratieabbau, eine Aktualisierung der Lehrinhalte, ein Bekenntnis zur neuen Gebührenordnung und eine Flexibilisierung des Arbeitsgesetzes seien notwendig.
Mehr erfahren zu: "One Health und Klimaschutz in der Tiermedizin" One Health und Klimaschutz in der Tiermedizin Der Klimawandel stellt die Tiermedizin vor Herausforderungen. Die Veranstaltung „Brennpunkt Tiermedizin“ am 18. Januar auf dem Leipziger Tierärztekongress rückt neue Krankheitserreger oder auch eine effektivere Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen in […]
Mehr erfahren zu: "Forschende belegen gestiegene genetische Vielfalt des stark gefährdeten Iberischen Luchses" Forschende belegen gestiegene genetische Vielfalt des stark gefährdeten Iberischen Luchses Auch vom Aussterben bedrohte und genetisch stark erodierte Tierarten wie der Iberische Luchs (Lynx pardinus) können, wie eine Studie belegt, unter bestimmten Umständen ihre genetische Vielfalt wieder vergrößern, wenn sie […]
Mehr erfahren zu: "Bakterien wirksam bekämpfen" Bakterien wirksam bekämpfen Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert auf der Grünen Woche in Berlin vom 19. bis zum 28. Januar darüber, wie Antibiotikaresistenzen entstehen und sich ausbreiten, sowie was man […]