Mehr erfahren zu: "Rote Liste: Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen deutlich verschlechtert" Rote Liste: Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen deutlich verschlechtert Der Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen Deutschlands hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Das zeigt die neue Rote Liste, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Rote-Liste-Zentrum […]
Mehr erfahren zu: "Vom Eierlegen zur Geburt – Neue Studie von ISTA-ForscherInnen über Meeresschnecken" Vom Eierlegen zur Geburt – Neue Studie von ISTA-ForscherInnen über Meeresschnecken Eine neue Studie über Meeresschnecken und deren evolutionär gesehen noch jungen Übergang vom Eierlegen zur Lebendgeburt wirft neues Licht auf die genetischen Veränderungen, die Organismen solche Wechsel ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Konflikt auf Hochtouren: Waldfledermäuse meiden schnell drehende Windenergieanlagen weiträumig" Konflikt auf Hochtouren: Waldfledermäuse meiden schnell drehende Windenergieanlagen weiträumig An Windenergieanlagen kommen nicht nur viele Fledermäuse zu Tode, die Anlagen verdrängen auch einige Arten weiträumig aus ihren Lebensräumen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung unter Leitung von Forschenden des […]
Mehr erfahren zu: "Dunkle Froschlurche lieben es kühl" Dunkle Froschlurche lieben es kühl Frösche und Kröten weisen umso dunklere Farben auf, je kälter es in ihrem Lebensraum ist, je mehr Krankheitserreger ihnen dort drohen und je stärker sie ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind. Das […]
Mehr erfahren zu: "Milcherzeugung: Datenerhebung soll nachhaltige Wertschöpfung und Wertschätzung fördern" Milcherzeugung: Datenerhebung soll nachhaltige Wertschöpfung und Wertschätzung fördern EU-Vorgaben fordern die Einführung einer nationalen Datenerhebung zur Anwendung antimikrobiell wirksamer Arzneimittel. Dies soll zeitlich gestaffelt für verschiedene Tierarten erfolgen, wie der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) mitteilt. Auch für Milchkühe.
Mehr erfahren zu: "Transport-Stress bringt das Mikrobiom von Nashörnern aus der Balance" Transport-Stress bringt das Mikrobiom von Nashörnern aus der Balance Transporte von Wildtieren und der damit verbundene Stress führen zu einem Ungleichgewicht des Mikrobioms. Das fand ein Forschungsteam unter Leitung der Vetmeduni Wien in einer explorativen Studie an Nashörnern (Rhinocerotidae) […]
Mehr erfahren zu: "Erstellung detaillierter Klimabilanzen mit dem Treibhausgas-Rechner für Kliniken" Erstellung detaillierter Klimabilanzen mit dem Treibhausgas-Rechner für Kliniken Ein kostenloser „Treibhausgas-Rechner“ ist das gemeinsame Ergebnis von Forschungsprojekten der Universitätsklinika Heidelberg und Freiburg. Er bezieht alle relevanten Emissionsquellen inklusive Lieferketten mit ein.
Mehr erfahren zu: "Libellenfarbe verändert sich im Jahreslauf" Libellenfarbe verändert sich im Jahreslauf Die Farbe von Libellengemeinschaften reagiert auf jahreszeitliche Schwankungen der Sonneneinstrahlung. Über die letzten 30 Jahre hat sich dieses Farbmuster allerdings verändert – wohl eine Auswirkung des Klimawandels.
Mehr erfahren zu: "Skepsis gegenüber ChatGPT bei der Wiedergabe wissenschaftlicher Inhalte" Skepsis gegenüber ChatGPT bei der Wiedergabe wissenschaftlicher Inhalte Immer mehr Menschen fühlen sich über Forschung gut informiert. Allerdings weitet sich die Schere zwischen Bildungsgruppen bei Vertrauen in Forschung. Und mit Blick auf ChatGPT sieht eine Mehrheit die Gefahr […]