Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Vogel-Flirts: Weniger ist mehr" Erfolgreiche Vogel-Flirts: Weniger ist mehr
Mehr erfahren zu: "Wiederbewaldung durch geflügelte Förster" Wiederbewaldung durch geflügelte Förster
Mehr erfahren zu: "Start-up für grundlegend neue Antibiotika" Start-up für grundlegend neue Antibiotika Im Labor ist ein Team der Technischen Universität München (TUM) auf einen Wirkstoff gegen multiresistente Bakterien gestoßen, der sich grundlegend von bisherigen Antibiotika unterscheidet. Mittlerweile haben sie ein Start-up für […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsaufruf: Ideen für „Zukunftsweisende Produktionssysteme“ gesucht" Forschungsaufruf: Ideen für „Zukunftsweisende Produktionssysteme“ gesucht
Mehr erfahren zu: "P. aeruginosa: Mit Antikörpern resistente Bakterien neutralisieren" P. aeruginosa: Mit Antikörpern resistente Bakterien neutralisieren Eine deutsche Forschergruppe hat Antikörper entdeckt, die zu einem neuen Ansatz bei der Behandlung akuter und chronischer Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa führen könnten.
Mehr erfahren zu: "Unterbringung von Mäuseweibchen verändert die Anziehungskraft der männlichen Balzgesänge" Unterbringung von Mäuseweibchen verändert die Anziehungskraft der männlichen Balzgesänge
Mehr erfahren zu: "Tobias Ackels neuer Professor für „Sensorische Schaltkreise“ in Bonn" Tobias Ackels neuer Professor für „Sensorische Schaltkreise“ in Bonn Prof. Tobias Ackels hat die neue Professur „Sensorische Schaltkreise“ am Institut für Experimentelle Epileptologie und Kognitionswissenschaften des Universitätsklinikums Bonn (UKB) angetreten. Dort baut er eine Forschungsgruppe der Universität Bonn auf.
Mehr erfahren zu: "Von Fledermäusen lernen: ERC Synergy Grant 2023 für Senckenberg-Genomiker" Von Fledermäusen lernen: ERC Synergy Grant 2023 für Senckenberg-Genomiker