Mehr erfahren zu: "Freiburger Forschende ermitteln erstmals die Wildtierpopulationen in zehn Großschutzgebieten" Freiburger Forschende ermitteln erstmals die Wildtierpopulationen in zehn Großschutzgebieten
Mehr erfahren zu: "Eingewanderte Orang-Utans lernen von einheimischen Artgenossen viel über Nahrungsmittel" Eingewanderte Orang-Utans lernen von einheimischen Artgenossen viel über Nahrungsmittel
Mehr erfahren zu: "KI zur Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung" KI zur Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung
Mehr erfahren zu: "Studierende entwickeln Lösungen für die Kitzrettung" Studierende entwickeln Lösungen für die Kitzrettung
Mehr erfahren zu: "Qualitätssiegel für vorbildliche Kommunikation tierexperimenteller Forschung" Qualitätssiegel für vorbildliche Kommunikation tierexperimenteller Forschung
Mehr erfahren zu: "Der evolutionäre Ursprung der kognitiven Flexibilität" Der evolutionäre Ursprung der kognitiven Flexibilität Menschen werden tagtäglich mit Situationen konfrontiert, die eigentlich ganz anders geplant waren. Was dann hilft, ist kognitive Flexibilität. Einem neurowissenschaftlichen Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum und dem Biosciences Institute der Newcastle […]
Mehr erfahren zu: "Dr. Siegfried Moder neuer Präsident des Europäischen Tierärzteverbandes FVE" Dr. Siegfried Moder neuer Präsident des Europäischen Tierärzteverbandes FVE
Mehr erfahren zu: "Globale Analyse zu Bestäubern in Städten: Wildbienen und Schmetterlinge besonders gefährdet" Globale Analyse zu Bestäubern in Städten: Wildbienen und Schmetterlinge besonders gefährdet