Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Veterinärmedizin › Panorama › Seite 6

Panorama

Mehr erfahren zu: "Zum Umgang mit dem Haustier an Hitzetagen – Dos and Don’ts"

Zum Umgang mit dem Haustier an Hitzetagen – Dos and Don’ts

Heiße Tage stellen nicht nur für Menschen oft eine Belastung dar, auch Hunden, Katzen und Co. machen hohe Temperaturen zu schaffen. Zuviel Hitze kann bei Vierbeinern rasch zu einem Hitzschlag […]

Mehr erfahren zu: "Wissenswertes zum Siebenschläfer: Flinker Kletterer mit großen Knopfaugen"

Wissenswertes zum Siebenschläfer: Flinker Kletterer mit großen Knopfaugen

Anlässlich des Siebenschläfertags informiert die Vetmeduni Wien über die Besonderheiten des nachtaktiven Nagers, der nicht nur durch seinen rekordverdächtigen Winterschlaf, sondern auch durch seine Anpassungsfähigkeit und Lebensweise beeindruckt – und […]

Mehr erfahren zu: "Inzucht verändert Sexualmerkmale von Hausmäusen"

Inzucht verändert Sexualmerkmale von Hausmäusen

Wissenschaftler untersuchten in einer aktuellen Studie anhand von wild gefangenen männlichen Hausmäusen (Mus musculus musculus) zwei gängige Hypothesen zu primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen.

Mehr erfahren zu: "Große Mausohren haben ein Lek-Paarungssystem und benötigen Schutz"

Große Mausohren haben ein Lek-Paarungssystem und benötigen Schutz

Im Dunkeln alter Dachstühle spielen sich unerwartet „romantische“ Szenen ab: Männchen des Großen Mausohres (Myotis myotis), die größte einheimische Fledermausart, konkurrieren um die Gunst der Weibchen – mit komplexen Vokalisationen […]

Mehr erfahren zu: "Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobos genau analysieren"

Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobos genau analysieren

Forschende haben ein bestehendes Kodiersystem für menschliche Mimik so angepasst, dass sich auch die Gesichtsausdrücke von Bonobos systematisch analysieren lassen.

Mehr erfahren zu: "Ökologische Anpassung: Vögel haben Toleranz gegenüber Saurem entwickelt"

Ökologische Anpassung: Vögel haben Toleranz gegenüber Saurem entwickelt

Eine neue Studie zeigt, dass die Säurerezeptoren bei Vögeln unterdrückt werden, wenn sie stark Saures fressen. Dies hemmt die Übertragung von Säure-Signalen und erhöht somit die Toleranz, was hilfreich bei […]

Mehr erfahren zu: "Hummel-Challenge: Jetzt im Sommer wieder Hummeln entdecken und melden"

Hummel-Challenge: Jetzt im Sommer wieder Hummeln entdecken und melden

Vom 20. Juni bis 3. Juli 2025 können Bürger wieder Hummeln beobachten, per App bestimmen und melden – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt.

Mehr erfahren zu: "Elefant Otto erliegt dem Herpes-Virus: Der Zoo Hellabrunn trauert"

Elefant Otto erliegt dem Herpes-Virus: Der Zoo Hellabrunn trauert

Zum Wochenbeginn gab es im Münchner Tierpark Hellabrunn sehr traurige Nachrichten: Elefanten-Jungbulle Otto ist an einer bei Elefanten häufig tödlich verlaufenden Herpes-Infektion (EEHV 1) verstorben, wie der Tierpark mitteilt.

Mehr erfahren zu: "Fuchsbandwurm: Wiederentdeckung eines verschollen geglaubten Parasiten"

Fuchsbandwurm: Wiederentdeckung eines verschollen geglaubten Parasiten

Der Fuchsbandwurm gilt seit Jahrzehnten als gut beschrieben und bekannt. Dennoch fehlte bislang eine genetisch abgesicherte Referenz des humanmedizinisch relevanten Parasiten, da das ursprüngliche Typusmaterial als verschollen galt.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 116
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH