Mehr erfahren zu: "Stechen oder doch nur beobachten? Bienen im Persönlichkeitstest" Stechen oder doch nur beobachten? Bienen im Persönlichkeitstest Forschende des Exzellenclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz haben herausgefunden, dass Honigbienen ein und desselben Volkes unterschiedliche Vorlieben im Stechverhalten haben. Während die einen noch zögern, stechen die anderen bereits […]
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung durch Genom-Editierung: Michael Böttcher ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle" Krebsforschung durch Genom-Editierung: Michael Böttcher ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle Prof. Michael Böttcher entwickelt und nutzt molekularbiologische Ansätze zur Editierung menschlicher Genome, um genetische Netzwerke bei Krebs zu untersuchen. Sein Ziel ist es, Biomarker für optimale Entscheidungen in der Krebsbehandlung […]
Mehr erfahren zu: "Interview zur transienten myokardialen Verdickung bei der Katze" Interview zur transienten myokardialen Verdickung bei der Katze In einem Interview äußert sich der Veterinärkardiologe Dr. Jan-Gerd Kresken von der Tierklinik am Kaiserberg über Symptome, Diagnostik und Therapie der transienten myokardialen Verdickung bei der Katze, sowie den vermuteten […]
Mehr erfahren zu: "Zum Earth Day 2025: Nationaler Frontiers Planet Prize für Robert Arlinghaus" Zum Earth Day 2025: Nationaler Frontiers Planet Prize für Robert Arlinghaus Robert Arlinghaus vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und der Humboldt Universität zu Berlin, und sein Team werden für ihre Publikation über die Wirksamkeit der ökologischen Aufwertung von Gewässern auf […]
Mehr erfahren zu: "Katzen vor Fensterstürzen und Traumata durch Kippfenster schützen" Katzen vor Fensterstürzen und Traumata durch Kippfenster schützen Ein Fenstersturz bei Katzen ist schnell passiert und kann für die Vierbeiner gefährlich enden, auch wenn den Stubentigern landläufig sieben Leben nachgesagt werden.
Mehr erfahren zu: "Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt" Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen haben gemeinsam mit Kollegen aus Mittelamerika eine neue Fischart im Golf von Mexiko beschrieben.
Mehr erfahren zu: "„Pawsitive impact“: Haustiere verringern bei Großstädtern Risiko für stressbedingte Störungen" „Pawsitive impact“: Haustiere verringern bei Großstädtern Risiko für stressbedingte Störungen Dass Landbewohner, die eng mit Nutztieren leben, Stresssituationen immunologisch besser bewältigen als Großstädter, die ohne Haustiere aufgewachsen sind, haben Forschende der Ulmer Universitätsmedizin bereits gezeigt.
Mehr erfahren zu: "Parasiten-Infektionen bei Staren wirken sich negativ auf deren Nachwuchs aus" Parasiten-Infektionen bei Staren wirken sich negativ auf deren Nachwuchs aus Infektionen mit Parasiten sind bei vielen Tieren äußerlich oft nicht sichtbar, können aber negative Auswirkungen über Generationen hinweg haben. Infizierte Tiere weisen häufig verringerte Körpermaße auf und ihr Nachwuchs hat […]
Mehr erfahren zu: "SWR3 Report zum Thema Organspende" SWR3 Report zum Thema Organspende Der SWR3 Report „Organspende“ widmet sich am Mittwoch, 9. April, einen Tag lang dem Thema, beleuchtet Einzelschicksale und beantwortet die wichtigsten Fragen.